Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Begriff keltische Musik beschreibt unterschiedliche Musikgenres der Volksmusiktraditionen moderner Kelten. Dabei werden verschiedene Stile unterschieden. Sie reichen von traditioneller „Tradmusic“ bis hin zu der modernen Stilrichtung der „Celtic fusion“, einer Verbindung unterschiedlicher moderner Musikrichtungen mit ...

  2. Durch keltische Musik entstanden Zukunftsvisionen. Barden kannten Hunderte von Liedern und Legenden, besaßen eine Stimme, aber nur die höchsten Druiden besaßen das Geheimnis der musikalischen Magie.

  3. keltische Musik. Zu den ersten Belegen für Musikinstrumente im Kulturraum der Kelten zählen lange Trompeten, wie sie auf den römischen Bögen Südfrankreichs und auf dem Silberkessel von Gundestrup (wahrscheinlich 1. Jahrhundert v. Chr.) abgebildet sind. Nach Diodorus Siculus und Poseidonius (1.

  4. 17. Juni 2016 · Keltische Musik ist eine der ganz grossen Vertreterinnen der Weltmusik. Doch was ist das genau? Eine Entdeckungsreise in die Vergangenheit zeigt, dass viele keltische Traditionen gar nicht alt...

  5. www.musiklexikon.ac.at › ml › musik_KKelten - Musiklexikon

    Immaterielle Kulturmerkmale wie Religion, Sprache und Musik lassen sich aufgrund der wenigen Zeugnisse weitaus schwerer für eine Definition heranziehen, wobei die Sprachforschung in den letzten Jahren große Fortschritte in der Rekonstruktion des Gallischen gemacht hat.

  6. 12. Nov. 2012 · In der Musikwissenschaft wird das musikalische Mittelalter in drei Epochen unterteilt: Die Zeit der Gregorianik bis etwa 1100 mit vorwiegend einstimmiger Musik, die Musik des 12. und 13. Jahrhunderts (Notre-Dame-Schule) mit der Entwicklung mehrstimmiger Musik und die Musik von etwa 1300 bis 1450 (Ars Nova, Trecento) mit einer ...

    • Claus Friede
  7. 13. Juli 2016 · Die Musik der Kelten. Selbst von der keltischen Musik, die seit fast 30 Jahren so überaus populär geworden ist, gibt es aus früher Zeit nur wenig Überlieferungen. Ein typisches Instrument war die sogenannte Karnyx, eine schmetternde Kriegstrompete. Sie bestand aus einer langen Metallröhre, die in einen Schalltrichter mündete ...