Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › Pop-RapPop-Rap – Wikipedia

    Pop-Rap ist eine Stilrichtung der Hip-Hop-Musik, die Rap mit Elementen der Popmusik kombiniert. Geschichte. Pop-Rap entstand Ende der 1980er-Jahre, als Rapmusik durch Künstler wie die Beastie Boys oder LL Cool J den Mainstream erreichte.

  2. de.wikipedia.org › wiki › RapRap – Wikipedia

    To rap (‚klopfen‘ bzw. ‚pochen‘) deutet die Art der Musik und des Sprechgesangs an. Heute hat sich der Rap teilweise von seinen Wurzeln gelöst und wird auch in anderen Musikstilen eingesetzt, zum Beispiel in Pop, Eurodance, Crossover, Digital Hardcore und Metal.

  3. Musikrichtungen. Klassik ist nicht wie Heavy Metal, Hip Hop ist nicht wie Swing und Disco ist nicht wie Jazz. Wenn du nur an diese paar Musikrichtungen denkst, hast du bestimmt ganz klare Regeln im Kopf, wieso sich diese Richtungen unterscheiden.

  4. Rap ist ein Mitte der 1970er-Jahre in den USA aufgekommener Musikstil, der aus dem Zusammenmischen von Titeln und Titelfragmenten aus dem gängigen Hit-Repertoire vermittels mehrerer Plattenspieler durch Diskjockeys entstand.

  5. Vor 5 Tagen · Seien es Stücke von Pop-Sängerinnen wie Taylor Swift oder Rock-Bands wie Coldplay und den Gorillaz, sie alle scheuen nicht davor zurück, ihre Musik mit Rap anzureichern. Daraus sind auch durchaus neue Genres entstanden, wie zum Beispiel Nu Metal, eine Mischung aus Heavy Metal und Rap.

  6. Um die Jahrtausendwende war Deutschrap so erfolgreich, dass er zum Bestandteil der nationalen Popszene geworden war und es etablierten sich in den Großstädten Hamburg, München, Berlin, Düsseldorf und Frankfurt eigenständige Hip-Hop-Zentren, die jeweils unterschiedliche Rapstile ausprägten.

  7. Geschichte des Rap. Schon lange Zeit, bevor der Rap seinen Weg nach Amerika fand, entstanden bereits Richtungen, aus denen sich der Rap letztendlich entwickelte. Die eigentlichen Wurzeln führen noch weiter zurück und zwar bis in die Regionen der Karibik und nach Afrika.