Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › ParoleParole – Wikipedia

    Parole steht für: Wahlspruch / Leitspruch / Slogan / Motto / Credo / Losung / Devise / Erkennungszeichen. ein militärisches Kennwort, siehe Parole (Militär) ein Passwort. Parole (Software), eine Software zur Wiedergabe von Musik und Video.

    • Parole

      Parole ist die französische Bezeichnung, die Ferdinand de...

  2. en.wikipedia.org › wiki › ParoleParole - Wikipedia

    Parole (also known as provisional release or supervised release) is a form of early release of a prison inmate where the prisoner agrees to abide by behavioral conditions, including checking-in with their designated parole officers, or else they may be rearrested and returned to prison.

  3. Parole ist die französische Bezeichnung, die Ferdinand de Saussure für die Rede, die individuelle Sprachverwendung (performance im Sinne von Noam Chomsky), gewählt hat. Auch die Sprechakt-Theorie von John Langshaw Austin benutzt diesen Begriff.

  4. 1. kurzer, einprägsamer Spruch, in dem ein Grundsatz, eine Absicht, eine Forderung, ein Ziel o. Ä. formuliert ist. 2. [ spezieller, abwertend] Parole mit hetzerischem, zu Gewalt aufrufendem bzw. unwahren Inhalt. 3. Wort oder Spruch als (bei militärischen, polizeilichen oder verbrecherischen Aktionen verwendetes) geheimes Erkennungszeichen.

  5. Der Prozess gegen AfD-Politiker Björn Höcke geht weiter - ihm wird vorgeworfen, eine strafbare NS-Parole verwendet zu haben. Was ist verboten und was nicht? Ein Überblick.

  6. Parole bedeutet im US-amerikanischen Strafrecht die Aussetzung des Strafrestes zur Bewährung. Davon zu unterscheiden ist die Verurteilung zu einer Bewährungsstrafe ( Probation). [1]

  7. Langue and parole is a theoretical linguistic dichotomy distinguished by Ferdinand de Saussure in his Course in General Linguistics. The French term langue ('[an individual] language') encompasses the abstract, systematic rules and conventions of a signifying system; it is independent of, and pre-exists, the individual user.