Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › FolkFolk – Wikipedia

    Folk oder Folkmusik ist insbesondere in Nordamerika und Europa ein Genre der populären Musik. Melodien und Texte traditioneller Volksmusik werden neu arrangiert oder stilistisch nachgeahmt. Die Instrumente sind meist traditionell akustisch wie Gitarre, Fidel, Flöte oder Dudelsack.

  2. Die Genrebezeichnung Folk beschreibt dementsprechend Musik, die ihren Ausgangspunkt in der traditionellen Volksmusik der jeweiligen Länder hat.

  3. Tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte der Folk Music und entdecken Sie deren Ursprünge und historische Entwicklung im Laufe der Jahrhunderte. Die Folk Music hat ihren Ursprung in den traditionellen Klängen der ländlichen Bevölkerung Europas und Nordamerikas und wurde von Generation zu Generation weitergegeben.

  4. Volksmusik umfasst Volkslieder und Instrumentalmusikstile, die nach dem Wortsinn zum kulturellen Grundbestand eines Volkes gehören. Stilistisch und in ihrem Gebrauchswert wird damit Volksmusik von Kunstmusik, Kirchenmusik und Popularmusik unterschieden.

  5. www.musiklexikon.ac.at › ml › musik_FFolklore - Musiklexikon

    Musikfolklorismus hingegen ist zum einen als „Wiederbelebung von ‚ursprünglicher‘ F.“ im Sinne eines Akkulturationsprozesses und zum anderen als „‚trivialisierende‘ Imitation“ zu sehen und anhand folgender Merkmale abzugrenzen: 1) notenschriftliche Aufzeichnung, 2) bearbeitete Folklorisierung, Invariablität, Reproduzierbarkeit ...

  6. Wichtige Merkmale der Folkmusik. Akustische Instrumente. Folkmusik wird in der Regel mit akustischen Instrumenten wie akustischen Gitarren, Banjos, Geigen, Mandolinen, Akkordeons und verschiedenen Schlaginstrumenten gespielt. Mehr über Folkinstrumente erfahren. Mündliche Tradition.

  7. 11. Feb. 2024 · Merkmale der Folk Music. Charakteristische Merkmale der Folk Music sind einfache Melodien, wiederkehrende Textmuster, und die Verwendung von Akkorden wie Dur und Moll. Die Texte behandeln oft alltägliche Themen wie Liebe, Natur, Arbeit und soziale Gerechtigkeit.