Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › SiebenSieben – Wikipedia

    Beispiele für Zahl Sieben in der griechischen Mythologie sind die sieben Weltwunder, die sieben Helden von Theben („Sieben gegen Theben“), die sieben Weltmeere, der Siebenkampf. Die sieben Weltwunder wechselten in der Geschichte häufiger, ihre Anzahl blieb immer bestehen.

    • Filtrieren. Grundprinzip: Trennung von Stoffgemischen aus Stoffen unterschiedlicher Aggregatzustände aufgrund unterschiedlicher Teilchengröße. Will man eine Flüssigkeit von einem in ihr unlöslichen Feststoff trennen, wählt man das Filtrieren.
    • Dekantieren. Grundprinzip: Trennung von einer Flüssigkeit und eines darin unlöslichen Feststoffs aufgrund unterschiedlicher Dichten. Hat sich ein unlöslicher Feststoff unterhalb einer Flüssigkeit abgesetzt, sodass sich zwei Schichten bilden, kann die oben befindliche Flüssigkeit (der Überstand) vorsichtig abgegossen werden.
    • Sieben. Grundprinzip: Trennung von Feststoffen aufgrund unterschiedlicher Korngröße. Die Trennung erfolgt, indem das Stoffgemisch über eines oder mehrere Siebe mit definierter Größe der Löcher gegeben wird (Bild 3).
    • Zentrifugieren. Prinzip des Verfahrens: Trennen nicht mischbarer Stoffe (meist Feststoff/Flüssigkeit) aufgrund ihrer unterschiedlichen Dichte und der sich daraus ergebenden Fliehkräfte.
    • Filtrieren. Grundprinzip: Trennung von Stoffgemischen aus Stoffen unterschiedlicher Aggregatzustände aufgrund unterschiedlicher Teilchengröße. Will man eine Flüssigkeit von einem in ihr unlöslichen Feststoff trennen, wählt man das Filtrieren.
    • Dekantieren. Grundprinzip: Trennung von einer Flüssigkeit und eines darin unlöslichen Feststoffs aufgrund unterschiedlicher Dichten. Hat sich ein unlöslicher Feststoff unterhalb einer Flüssigkeit abgesetzt, sodass sich zwei Schichten bilden, kann die oben befindliche Flüssigkeit (der Überstand) vorsichtig abgegossen werden (Bild 2).
    • Sieben. Grundprinzip: Trennung von Feststoffen aufgrund unterschiedlicher Korngröße. Die Trennung erfolgt, indem das Stoffgemisch über eines oder mehrere Siebe mit definierter Größe der Löcher gegeben wird (Bild 3).
    • Zentrifugieren. Prinzip des Verfahrens: Trennen nicht mischbarer Stoffe (meist Feststoff/Flüssigkeit) aufgrund ihrer unterschiedlichen Dichte und der sich daraus ergebenden Fliehkräfte.
  2. 1 sieben, Verb. 1. etw. durch ein Sieb schütten, rühren, um die kleineren Bestandteile einer (körnigen) Substanz von den größeren zu trennen. [ bildlich] ... 2. eine größere Menge, Anzahl sichten, um daraus nach bestimmten Gesichtspunkten eine strenge Auswahl zu treffen. 2 sieben, Kardinalzahl.

  3. Was bedeutet sieben? sieben (Sprache: Deutsch) Wortart: Numerale. Bedeutung/Definition. 1) die Kardinalzahl zwischen sechs und acht. 2) „sieben Uhr“ oder „neunzehn Uhr“ [Gebrauch: Kurzform] Rechtschreibung & Silbentrennung. sie | ben. Aussprache/Betonung. [ˈziːbm̩], [ˈziːbn̩] Zeichen/Symbole. 1) arabische Ziffer: 7. 1) römisches Zahlzeichen: Ⅶ.

  4. de.wiktionary.org › wiki › siebensieben – Wiktionary

    Beispiele: [1] Es empfiehlt sich, Puderzucker etwa mit einem Mehlsieb zu sieben, um Klümpchen auszusondern. [2] Bei den Prüfungen der einzelnen Kanidaten wird kräftig gesiebt. Redewendungen: [1] Siebenmal sieben ergibt ganz feinen Sand. (durchsieben) Wortbildungen: Konversionen: gesiebt, Sieben, siebend

  5. Beispiele. eine Sieben schreiben. die böse Sieben (die Unglückszahl 7) Spielkarte mit sieben Zeichen. Beispiel. eine Sieben ablegen. Wagen, Zug der Linie 7. Gebrauch. umgangssprachlich.