Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sydney ist die Hauptstadt des australischen Bundesstaates New South Wales und gleichzeitig auch größte Stadt Australiens. Sie ist Industrie-, Handels- und Finanzzentrum Australiens und ein wichtiges Tourismuszentrum. Überblick. Karte. Routenplaner. Satellit.

    • Sydney

      Sydney is the Harbour City, and is the oldest and most...

    • Macquarie Park

      Macquarie Park ist ein Stadtteil in Ryde, Sydney, New South...

    • Parramatta

      Parramatta ist eine Kleinstadt in Sydney, New South Wales...

  2. de.wikipedia.org › wiki › SydneySydney – Wikipedia

    • Geographie
    • Geschichte
    • Bevölkerung
    • Politik
    • Kultur und Sehenswürdigkeiten
    • Sport und Freizeit
    • Wirtschaft und Infrastruktur
    • Söhne und Töchter Der Stadt
    • Literatur
    • Weblinks

    Geographische Lage

    Die Stadt liegt an der Ostküste Australiens am Pazifischen Ozean durchschnittlich drei Meter über dem Meeresspiegel. Das Stadtgebiet (Urbanized Area) hat eine Fläche von 1664 Quadratkilometern. Der Port Jacksonbildet mit einer Fläche von 50 Quadratkilometern und 19 Kilometern Länge den Hauptarm und zugleich den natürlichen Hafen Sydneys. Von ihm zweigen weitere Meeresarme wie der Middle Harbour ab. Die Metropolregion (Sydney Metropolitan Area) umfasst eine Fläche von 12.138 Quadratkilometern....

    Stadtgliederung

    Die Metropolregion Sydney gliedert sich in 40 Local Government Areas(LGAs): Das Australian Bureau of Statistics rechnet zur Metropolregion Sydney (Sydney Statistical Division) auch Gebiete der Central Coast und Blue Mountains. Dazu gehören die Local Government Areas Blue Mountains, Gosford, Hawkesbury, Wollondilly und Wyong. Die Einteilung in 44 LGAs dient nur statistischen Zwecken. Das verstädterte Gebiet von Sydney ist flächenmäßig beinahe zweimal so groß wie Berlin. Es besteht aus ungefähr...

    Klima

    Sydney liegt in der subtropischen Klimazone und hat ein Ostseitenklima, wobei das Klima aufgrund der Nähe zur Küste abgemildert wird. Die durchschnittliche Jahrestemperatur liegt bei 17,5 Grad Celsius. Die wärmsten Monate sind der Januar und Februar mit einer Durchschnittstemperatur von 22,5 und 22,3 Grad Celsius. Der kälteste Monat ist der Juli mit 10,9 Grad Celsius im Mittel. Im Winter fällt die Temperatur selten unter 5 Grad Celsius, die tiefste je gemessene Temperatur war 2,1 Grad Celsius...

    Vorgeschichte

    Aus Funden in den Blue Mountains schließen Archäologen, dass die Gegend des heutigen Stadtgebiets vor ungefähr 20.000 Jahren von Aborigines besiedelt wurde. Zu Beginn der Kolonisation lebten hier etwa 4.000 bis 8.000 Menschen, die vier verschiedenen Stämmen angehörten. Das waren die Eora, die Darug, die Dharawal und die Guringai. Obwohl ihre Siedlungen weitgehend verschwunden sind, sind an einigen Stellen Felszeichnungen wie die Sydney-Felsgravurenerhalten geblieben.

    18. Jahrhundert

    1770 hatte Captain James Cook südlich des heutigen Stadtzentrums die Botany Bay entdeckt und auch die Einfahrt zum Port Jackson auf seinen Karten verzeichnet. Am 18. Januar 1788 erreichte Captain Arthur Phillip mit der First Fleet die Botany Bay, die als Standort für eine Strafkolonie vorgesehen war. Während einer dreitägigen Erkundungsfahrt durch den Port Jackson (vom 21. bis 23. Januar 1788) entdeckte Phillip zunächst Manly Cove und einen Tag später auf der anderen Seite des Naturhafens ein...

    19. Jahrhundert

    Während der Rum Rebellion im Jahr 1808 wurde Gouverneur William Bligh, der ehemalige Kapitän der Bounty, entmachtet. Erst Gouverneur Lachlan Macquarieschuf zwischen 1810 und 1821 die Voraussetzungen, dass sich aus der Strafkolonie eine bedeutende Stadt entwickeln konnte. Er ließ Straßen, Brücken, Hafenanlagen und öffentliche Gebäude errichten. Macquarie hat in besonderer Weise die Erkundung des australischen Kontinents vorangetrieben. Nach zahlreichen gescheiterten Versuchen in den ersten 25...

    Herkunft

    Laut Volkszählung 2021 sind 45,8 % der Einwohner Sydneys außerhalb Australiens geboren. Mehrere Stadtteile und Vororte sind durch die zahlreichen Einwanderer multikulturell geprägt. So leben die italienischen Einwanderer und ihre Nachkommen in Leichhardt, Haberfield und Five Dock, die Griechen in Earlwood und Marrickville, die Libanesen in Lakemba und Bankstown, die Koreaner in Campsie und Strathfield, die Iren und Neuseeländer in Bondi, die Juden in Bondi, Waverley, St Ives und Rose Bay, die...

    Religionen

    48,0 Prozent der Einwohner in der Metropolregion Sydney gaben bei der Volkszählung 2021 das Christentum als Glaubensrichtung an; die am häufigsten vertretenen Konfessionen waren die römisch-katholische (23,1 Prozent) und die anglikanische Kirche (8,3 Prozent). Weitere Religionen sind der Islam (6,9 Prozent), der Buddhismus (4,1 Prozent), der Hinduismus (5,3 Prozent) und das Judentum(0,8 Prozent). Keiner Religion gehören 29,4 Prozent der Bevölkerung an. 6,3 Prozent der Einwohner haben sich nic...

    Einwohnerentwicklung

    Die Stadt erlebte im 19. und 20. Jahrhundert ein rasantes Bevölkerungswachstum. Lebten im Jahr 1800 erst 2.540 Menschen in Sydney, so waren es 1871 schon 135.000. Bis 1933 stieg die Bevölkerung der Stadt auf 1,2 Millionen. Im Jahr 1954 hatte Sydney 1,86 Millionen Einwohner. Bis 2006 verdoppelte sich diese Zahl auf 3,64 Millionen. Die Bevölkerungsdichte im Stadtgebiet (Urban Centre) liegt damit bei 2.188 Einwohnern pro Quadratkilometer.In der gesamten Metropolregion (Greater Sydney) leben rund...

    Stadtregierung

    Die Metropolregion Sydneys besitzt keine zentrale Verwaltung. Von 1945 bis 1964 war das Gebiet dem Cumberland County unterstellt, dessen Zuständigkeit sich jedoch auf die Stadtplanung beschränkte. Heute besteht die Metropole aus der City of Sydney und 37 weiteren Local Government Areas (LGA, lokale Verwaltungsgebiete), wobei der Lord Mayorder City of Sydney inoffiziell als Repräsentant der gesamten Region gilt. Alle LGA besitzen gewählte Stadträte. Diese sind für eine Reihe von Aufgaben zustä...

    Städtepartnerschaften

    Die City of Sydney unterhält mit folgenden Städten Partnerschaften (in Klammern das Jahr der Etablierung): 1. Vereinigte Staaten San Francisco, Vereinigte Staaten(1968) 2. Japan Nagoya, Japan(1980) 3. Neuseeland Wellington, Neuseeland(1982) 4. Vereinigtes Konigreich Portsmouth, Vereinigtes Königreich(1984) 5. China Volksrepublik Guangzhou, Volksrepublik China(1985) 6. Italien Florenz, Italien(1986) Als befreundete Städte nennt Sydney 1. Frankreich Paris, Frankreich(1998) 2. Griechenland Athen...

    Überblick

    Als Wahrzeichen Sydneys gelten das von Jørn Utzon erbaute muschel- oder segelförmige Opera House – nach Utzons eigener Saga dem Entfalten einer Orange nachempfunden – sowie die weltberühmte Harbour Bridge. Die Oper ist ein beliebter touristischer Anziehungspunkt und liegt neben den bekannten Royal Botanic Gardens. Sydneys Stadtzoo, der Taronga Zoo, liegt am Port Jackson und beherbergt einheimische Arten wie Dingos und Schnabeltiere ebenso wie Exoten, darunter Elefanten und Giraffen. Das Sea L...

    Theater

    Im Jahr 1959 begannen die Bauarbeiten am Sydney Opera House. Die Pläne stammen vom dänischen Architekten Jørn Utzon, der „seine“ Oper nie im fertigen Zustand gesehen hat. Nachdem die Geldmittel für die Oper gekürzt werden sollten, überwarf er sich mit den Bauherren. Er verließ Australien 1966 und betrat den Kontinent nie wieder. Die Oper wurde danach mit einer eigenen Lotterie finanziert. Insgesamt hatte der Bau des Sydney Opera House 102 Millionen Dollar gekostet, mehr als das Zehnfache der...

    Erholung

    Am Ostufer der Lavender Bay befindet sich der 1935 eröffnete Luna Park. Das Freizeitzentrum wird wegen Protesten der Anwohner über den Lärm der Achterbahn nur zu besonderen Anlässen und Festtagen am Wochenende geöffnet. Besonders bei Surfern und Touristen beliebt sind Sydneys zahlreiche Strände, allen voran Bondi Beach. Von dort führt der Bondi-Coogee Beachwalk abwechselnd über steile Klippen und mehrere Strände entlang nach Tamarama Beach, Bronte Beach, Clovelly Beach und schließlich Coogee...

    Sport

    Zu den beliebtesten Sportarten in Sydney zählen zwei Varianten des Rugby: Rugby League sowie Rugby Union. Sydney ist Sitz der Australian Rugby League und Heimat von 8 der 16 Mannschaften der National Rugby League (NRL): Sydney Roosters, South Sydney Rabbitohs, Parramatta Eels, Cronulla-Sutherland Sharks, Wests Tigers, Penrith Panthers, Canterbury-Bankstown Bulldogs und Manly-Warringah Sea Eagles. Daneben spielt Australian Football eine bedeutende Rolle. Erfolgreich sind außerdem die Mannschaf...

    Regelmäßige Veranstaltungen

    Frühling Veranstaltungen im September sind das Festival of the Winds (Fest der Drachenflieger) in Bondi Beach und das Manly Arts Festival in der Manly Arts Gallery. Im Oktober findet in den Fox Studios der Sleaze Ball (Ball der Schwulen und Lesben) statt. Im November sind zeitgenössische Kunstinstallationen entlang der Küste von Bondi nach Tamarama und Modeschauen bei den Mercedes Australian Fashion Week Autumn/Winter in den Fox Studios zu sehen. Ebenso im November findet in Bondi seit 1996 d...

    Wirtschaft

    Sydney ist Industrie-, Handels-, Finanz- und Transportzentrum. Mehr als die Hälfte der größten Konzerne Australiens haben hier ihren Hauptsitz, wie zum Beispiel die News Corporation, die im Besitz des australischen Medienmagnaten Rupert Murdoch ist. Rund 500 multinationale Unternehmen haben Geschäftsstellen in Sydney eröffnet. Die Metropolregion hat einen Anteil von etwa 25 Prozent am landesweiten Bruttoinlandsprodukt(BIP). Die Stadt ist Sitz der Reserve Bank of Australia, der Westpac Banking...

    Medien

    Sydneys Medien sind stark monopolisiert. Rupert Murdoch (News Corporation) und James Packer (PBL) teilen sich den Fernsehmarkt, Murdoch und die Fairfax Group die Printmedien (also beides Duopole). Sydney Morning Herald, Daily Telegraph, Sun-Herald und Sunday Telegraph sind die wichtigsten Zeitungen in der Stadt. Der Sydney Morning Herald gilt als eine der Qualitätszeitungen des Landes. Ursprünglich konservativ in seiner Ausrichtung, wandelte er sich besonders in Konkurrenz zum konservativen T...

    Bildung

    In Sydney wurde 1850 die erste Universität Australiens gegründet: die University of Sydney. Zwischenzeitlich sind in Sydney auch die University of New South Wales, Macquarie University, University of Technology, Sydney, University of Western Sydney und die Australian Catholic University (zwei von fünf Standorten sind in Sydney) eröffnet worden. Die University of Notre Dame Australia und die University of Wollongonghaben Zweigstellen in Sydney. Die Universität Sydney gehört, wie auch die Unive...

    Sydney ist Geburtsort zahlreicher berühmter Persönlichkeiten. Siehe Liste von Söhnen und Töchtern der Stadt Sydney

    Architektur & Wohnen Special, Nr. 7, Sydney. Jahreszeitenverlag, Hamburg 1999, ISBN 3-7742-4320-4
    John Birmingham: Leviathan: The Unauthorised Biography of Sydney. Random House, New York City 1999, ISBN 0-09-184203-4
    Tim Flannery: The Birth of Sydney. Avalon Travel Publishing, Emeryville 2000, ISBN 0-8021-3699-0.
    Robert Freestone (Hrsg.), Bill Randolph (Hrsg.), Caroline Butler-Bowden (Hrsg.): Talking about Sydney: Population, Community and Culture in Contemporary Sydney. University of New South Wales Press,...
    Literatur von und über Sydney im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
    Linkkatalog zum Thema Sydney CBD bei curlie.org (ehemals DMOZ)
  3. Sydney ist Australiens älteste und mit 5,6 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern größte Stadt, pulsierende Metropole mit grüner Lunge und herrlichen Stränden – und gewinnt immer wieder den Titel als eine der lebenswertesten Citys der Welt.

  4. Sydney is the Harbour City, and is the oldest and most cosmopolitan city in Australia with an enviable reputation as one of the world's most beautiful and livable cities.

    • sydney landkarte1
    • sydney landkarte2
    • sydney landkarte3
    • sydney landkarte4
    • sydney landkarte5
  5. Mit unserer detaillierten Karte von Sydney können Sie schnell eine Route zu jedem Ziel bei der Erkundung der Stadt erstellen.

  6. Auf dieser Seite finden Sie die Karte von Sydney zum Ausdrucken und zum Herunterladen im PDF-Format. Die Offline-Karte von Sydney zeigt das Stadtzentrum und die Lage in der Weltkarte von Sydney in Australien.

  7. 14. Nov. 2023 · Sydney airport terminal 2 map. 3674x2608px / 1.63 Mb Go to Map. Sydney airport terminal 3 map. 3674x2608px / 1.63 Mb Go to Map. About Sydney. The Facts: State: New South Wales. Population: ~ 5,400,000. Last Updated: November 14, 2023  ...