Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 160.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Maximilian Raoul Walter „Max“ Steiner (* 10. Mai 1888 in Wien, Österreich-Ungarn; † 28. Dezember 1971 in Beverly Hills, Kalifornien) [1] [2] war ein österreichischer Komponist mit US-amerikanischer Staatsbürgerschaft. Er zählt zu den erfolgreichsten und einflussreichsten Filmmusikkomponisten der Kinogeschichte und wird auch ...

  2. en.wikipedia.org › wiki › Max_SteinerMax Steiner - Wikipedia

    Max Steiner was an Austrian composer and conductor who emigrated to America and became one of Hollywood's greatest musical composers. He composed over 300 film scores with RKO and Warner Bros., and won three Oscars for his work. He was influenced by his father, Richard Strauss, and his teachers, such as Robert Fuchs and Gustav Mahler.

  3. Max Steiner filmography. Maximilian Raoul "Max" Steiner (May 10, 1888 – December 28, 1971) was an Austrian -born American composer of music for theatre and films. He was a child prodigy who conducted his first operetta when he was twelve and became a full-time professional, either composing, arranging or conducting, when he was ...

  4. www.wikiwand.com › de › Max_SteinerMax Steiner - Wikiwand

    Maximilian Raoul Walter „Max“ Steiner war ein österreichischer Komponist mit US-amerikanischer Staatsbürgerschaft. Er zählt zu den erfolgreichsten und einflussreichsten Filmmusikkomponisten der Kinogeschichte und wird auch als „Vater der Filmmusik“ beschrieben. Er erhielt insgesamt 24 Oscarnominierungen und gewann den Preis dreimal ...

  5. Maximilian Raoul Steiner war ein österreichisch-US-amerikanischer Komponist von Filmmusik (u. a. „Vom Winde verweht“ 1939, „Casablanca“ 1942) und u. a. mehrfacher Oscar-Preisträger. Er wurde am 10. Mai 1888 in Leopoldstadt, Wien in Österreich-Ungarn (heute Österreich) geboren und starb am 28.

    • (83)
    • Donnerstag, 10. Mai 1888
    • Bewertung ermittelt von geboren.am
    • Beverly Hills, Kalifornien, USA
  6. Maximilian Raoul „Max“ Steiner (* 10. Mai 1888 in Wien; † 28. Dezember 1971 in Beverly Hills, Kalifornien) war ein österreichisch-amerikanischer Komponist, der zu den erfolgreichsten und einflussreichsten Filmmusikkomponisten der Kinogeschichte zählt und auch als „Vater der Filmmusik“ beschrieben wird. [1]

  7. S. war ein Pionier der Tonfilmmusik und gilt als einer der produktivsten und erfolgreichsten Komponisten Hollywoods der 1930er und 1940er Jahre. Im Vergleich zu anderen Filmkomponisten des 20. Jh. war ihm eine außergewöhnlich lange Karriere beschieden.