Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 2.120.000 Suchergebnisse

  1. Gain valuable data at a fraction of the cost of playlist pluggers. Musica Eletronica. Playlist de Eletronica. Break your music without breaking the bank. Over 37,000 playlists.

  1. Suchergebnisse:
  1. Electro (or electro-funk) is a genre of electronic music and early hip hop directly influenced by the use of the Roland TR-808 drum machines, and funk. [7] [8] Records in the genre typically feature drum machines and heavy electronic sounds, usually without vocals, although if vocals are present they are delivered in a deadpan manner ...

  2. de.wikipedia.org › wiki › ElectroElectro – Wikipedia

    Der Begriff Electro (auch Elektro oder Elektromusik) bezeichnet verschiedene Musikstile, deren gemeinsames Hauptmerkmal die Umsetzung von Kompositionen auf überwiegend rein elektronischer Basis ist und die primär Elektronische Tanzmusik der Popularkultur umfassen.

  3. Electronic music is a genre of music that employs electronic musical instruments, digital instruments, or circuitry-based music technology in its creation. It includes both music made using electronic and electromechanical means ( electroacoustic music ).

    • Vorgeschichte
    • Entstehung
    • Entwicklung Der elektronischen Musik in Der Popularmusik
    • Begriffliche Abgrenzung
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    In der elektronischen Musik begegnen sich zwei gegensätzliche Sphären menschlichen Schaffens: die künstlerisch-ästhetische der Musik und die naturwissenschaftliche der Physik und Elektrotechnik. Daher muss die Entwicklung ihrer Voraussetzungen aus einem ideengeschichtlichen und einem technischen Blickwinkel heraus betrachtet werden. Im Zuge der rad...

    Die Geschichte der elektronischen Musik ist eng an die Geschichte der elektronischen Klangerzeugung (Instrumente, Apparate) gekoppelt. Im Allgemeinen spricht man bis ca. 1940 von der elektrischen Musik und von elektrischen Musikinstrumenten. Ab Anfang der 1950er Jahre wurde eine bestimmte, mit elektronischen Geräten realisierte Kompositionstechnik ...

    Erstes Auftreten elektronischer Musik im Film

    1. Arthur Honegger benutzte 1930 ein Ondes Martenot für L’Idee von Berthold Bartosch. Dies gilt als erster Gebrauch eines elektronischen Musikinstrumentes im Film. 2. Bernard Herrmann setzte für die Filmmusik von Der Tag, an dem die Erde stillstand (1951) zwei Theremineein 3. Louis und Bebe Barron komponierten für den Science-Fiction-Film Alarm im Weltall(1956) elektronische Musik 4. Ron Grainer und Delia Derbyshire vom Radiophonic Workshop, der Abteilung für Spezialeffekte beim BBC, kreierte...

    Die 1970er

    In den 1970er-Jahren entstanden im Kontext von Rockmusik der Progressive Rock und Psychedelic Rock, die durch einen prägnanten Einsatz von elektronischen Tasteninstrumenten zum Teil Elemente elektronischer Musik verarbeiten. Durch den Einfluss von Instrumenten der Computermusik entstanden Synthesizer und Sequencer neben Soundmodulen. Besonders der Synthesizer wurde zum prägenden Instrument der Popmusik. Wendy „Walter“ Carlos, die an der Columbia-Universität Kompositionslehre studierte, war ei...

    Die 1980er

    Im Bereich der Synthesizer-orientierten Musik hatten Gruppen wie Kraftwerk, Depeche Mode und Suicide, die für kommende Stile wie EBM, Elektropop, Hip-Hop und TechnoPionierarbeit leisteten, großen Einfluss auf viele spätere Musiker.

    Rockmusik wird im allgemeinen Sprachgebrauch nicht zur elektronischen Musik gerechnet, obwohl auch dort elektronische Instrumente und besonders elektronische Effektgeräte eingesetzt werden. Bei Elektrogitarren sind zwar die klangverändernden Wirkungen von Verstärker und Effektgeräten essenziell, trotzdem werden sie nicht zu den Elektrophonen gezähl...

    Thomas Dézsy, Stefan Jena, Dieter Torkewitz (Hrsg.): Zwischen Experiment und Kommerz. Zur Ästhetik elektronischer Musik. Mille Tre, Wien 2007, ISBN 978-3-900198-14-5.
    Andreas Dorschel, Gerhard Eckel, Deniz Peters (Hrsg.), Bodily Expression in Electronic Music: Perspectives on Reclaiming Performativity. Routledge, London / New York 2012 (Routledge Research in Mus...
    Peter Donhauser: Elektrische Klangmaschinen. Böhlau, Wien 2007, ISBN 978-3-205-77593-5.
    Laurent Garnier mit David Brun-Lambert: Elektroschock. Hannibal Verlag, Höfen 2005, ISBN 978-3-85445-252-2 (Originalausgabe: Electrochoc).
    Literatur von und über Elektronische Musik im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
    Karlheinz Essl: Wandlungen der elektroakustischen Musik.2007
    Jan-Michael Kühn: Wie entsteht Neues bei der Produktion elektronischer Tanzmusik im Homerecording-Studio?
    ↑ Wolfgang Martin Stroh: Elektronische Musik (1975). In: Hans Heinrich Eggebrecht (Hrsg.): Handwörterbuch der musikalischen Terminologie. 14. Auslieferung. Franz Steiner, Wiesbaden 1987.
    ↑ Peer Sitter: Das Denis d’or: Urahn der „elektroakustischen“ Musikinstrumente? (Memento vom 3. Januar 2016 im Internet Archive) (PDF; 297 kB) In: Wolfgang Auhagen, Bram Gätjen, Klaus Wolfgang Niem...
    ↑ a b c d e f g h i j k l m n André Ruschkowski – Soundscapes
  4. Electro als Musikstil ist nicht zu verwechseln mit der Sammelbezeichnung Electro, deren Unterarten sich unabhängig davon ab Ende der 1980er Jahre im EBM- und Industrial-Umfeld entwickelten. Electro wird in den USA generell in die Hip-Hop -Szene eingeordnet; viele Tracks der Anfangszeit hatten Raps integriert.

    • Anfang der 1980er-Jahre
    • USA
  5. This is a list of electronic music genres, consisting of genres of electronic music, primarily created with electronic musical instruments or electronic music technology. A distinction has been made between sound produced using electromechanical means and that produced using electronic technology.

  6. Elektronische Popmusik – Wikipedia Elektronische Popmusik Als elektronische Popmusik (oft auch Elektropop) wird Popmusik bezeichnet, bei der die Benutzung elektronischer Instrumente wie Synthesizern, Samplern und Drumcomputern im Vordergrund steht.

  1. Gain valuable data at a fraction of the cost of playlist pluggers. Musica Eletronica. Playlist de Eletronica. Break your music without breaking the bank. Over 37,000 playlists.