Suchergebnisse:
Pianos are heavy and powerful, yet delicate instruments. Over the years, professional piano movers have developed special techniques for transporting both grands and uprights, which prevent damage to the case and to the piano's mechanical elements. Pianos need regular tuning to keep them on correct pitch. The hammers of pianos are ...
- Early 18th century
- Bartolomeo Cristofori
- 314.122-4-8, (Simple chordophone with keyboard sounded by hammers)
Der ebenfalls übliche Name Piano ist die Kurzform von Pianoforte (von italienisch piano [ˈpi̯aːno] „leise“ und forte [ˈfɔrte] „laut“). Er bezieht sich darauf, dass auf Hammerklavieren – anders als auf älteren Tasteninstrumenten – durch unterschiedlich starkes Anschlagen der Tasten große Unterschiede der ...
Piano ist der Familienname folgender Personen: Anna Rita Del Piano (* 1966), italienische Filmschauspielerin; Bruno Piano (* 1977), uruguayischer Fußballspieler; Eduardo Del Piano (1914–1987), argentinische Bandoneonist, Arrangeur und Bandleader; Matteo Piano (* 1990), italienischer Volleyballspieler; Rex Piano, US-amerikanischer ...
Ein elektronisches Piano, kurz E-Piano (auch E-Klavier), im weiteren Sinne ist ein Klavier, bei dem der von einer Klaviatur über eine Mechanik initiierte Klang mit Hilfe von Elektrizität erzeugt oder verstärkt wird. Das geschieht auf elektrische, elektronische oder digitale Weise.
Pianino (italienisch für „kleines Piano“) ist die Bezeichnung für das heute allgemein bekannte, aufrecht stehende Klavier. Der Begriff Klavier wird häufig einengend nur für das Pianino verwendet, im Gegensatz zum Flügel .
Inhaltsverzeichnis. 1 Einsatz der Dynamik in der Musik. 2 Tabelle der Lautstärken. 3 Einheitliche Lautstärken in der Musik. 4 Gleitende Veränderungen der Lautstärke. 5 Abrupte Veränderungen der Lautstärke, Akzente. 6 Geschichte. 6.1 Barock. 6.2 Vorklassik.