Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 498.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Zeit des Nationalsozialismus (auch NS-Zeit und NS-Diktatur genannt) umfasst die Zeitspanne von 1933 bis 1945, in der Adolf Hitler im Deutschen Reich eine von der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) gestützte Führerdiktatur, den NS-Staat, etablierte. Die NS-Zeit begann am 30.

    • Adolf Hitler

      Adolf Hitler (1938) Unterschrift (1944), vermutlich mit...

  2. Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 19331945. Bayerischer Rundfunk, abgerufen am 29. Mai 2021 .

  3. de.wikipedia.org › wiki › NS-StaatNS-Staat – Wikipedia

    Als NS-Staat (kurz für nationalsozialistischer Staat) oder NS- Deutschland wird das Deutsche Reich bzw. das sogenannte Großdeutsche Reich für die Zeit des Nationalsozialismus (19331945) bezeichnet, in dem die Diktatur Adolf Hitlers, die von der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) gestützt wurde, an die Stelle der demokratis...

    • Wappen des Deutschen Reiches: Reichsadler 1935–1945
    • Berlin
    • Deutsch
    • Wappen, (ab 1935)
  4. de.wikipedia.org › wiki › 19331933 – Wikipedia

    Die Politik des Jahres 1933 ist geprägt durch die „ Machtergreifung “ der Nationalsozialisten unter Adolf Hitler im Deutschen Reich und das damit verbundene Ende der Weimarer Republik und den Beginn des „Dritten Reichs“.

    • 1381/82 (Jahreswechsel Juli)
    • 89/90 (20./21. März)
    • 1925/26 (10./11. September)
    • 1338/39 (Jahresbeginn 14. oder 15. April)
  5. Im Jahr 1933 hatten etwa 500.000 Juden in Deutschland gelebt – ca. 0,77 % der Wohnbevölkerung. Nach der Machtergreifung begaben sich viele von ihnen ins Exil . Nach Angaben der Bundeszentrale für politische Bildung emigrierten 37.000 Juden im Jahr 1933 aus Deutschland, dann 23.000 (1934), 21.000 (1935), 25.000 (1936), 23.000 ...

  6. Die Chronologie der nationalsozialistischen Machtergreifung beschreibt den historischen Prozess, durch den es der nationalsozialistischen Bewegung unter ihrem Führer Adolf Hitler in den Jahren 1930 bis 1934 gelang, die Weimarer Republik mit rechtsstaatlichen Mitteln zu beseitigen und eine Diktatur zu errichten.