Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 108.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ivan Tors (eigentlich Ivan Törzs) (* 12. Juni 1916 in Budapest, Ungarn; † 4. Juni 1983 in Mato Grosso, Brasilien) war Autor, Tiertrainer und Produzent von Filmen und Radiosendungen. Seine Spezialität dabei waren familien- und tierfreundliche Stoffe wie Daktari und Flipper .

  2. en.wikipedia.org › wiki › Ivan_TorsIvan Tors - Wikipedia

    Ivan Tors (born Iván Törzs; June 12, 1916 – June 4, 1983) was a Hungarian playwright, film director, screenwriter, and film and television producer with an emphasis on non-violent but exciting science fiction, underwater sequences, and stories involving animals.

    • 1946–1980
  3. de.wikipedia.org › wiki › DaktariDaktari – Wikipedia

    • Inhalt
    • Tierische Hauptdarsteller
    • Synchronsprecher
    • Sonstiges
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Der US-amerikanische Tierarzt Dr. Marsh Tracy arbeitet in Afrika und unterhält die Wameru-Tierstation. Dabei helfen ihm seine Tochter Paula und die US-Amerikaner Jack Dane und Mike Makula. Unterstützung erhalten sie von dem britischen District Officer Hedley. Die jeweils einstündigen, krimiartig aufgebauten Folgen drehen sich stets um den Tierschut...

    Unter den Hauptfiguren der Serie sind auch Tiere: Der schielende Löwe Clarence und die Schimpansin Judywaren Anfang der 1970er-Jahre in Deutschland vor allem bei Kindern populär. In der Serie wurde Clarence bei einigen Szenen von einem anderen Löwen (Leo) gedoubelt, wenn Lastwagenszenen gedreht wurden, da Clarence vom Anblick dieser Fahrzeuge versc...

    Die Serie wurde bei der Beta-Technik in Münchennach Dialogbüchern und unter der Dialogregie von Klaus Kindler vertont.

    Die Hollywood-Firma MGM verwendete den Plot erstmals 1965 für den Spielfilm Clarence, der schielende Löwe (Clarence, the Cross-Eyed Lion, 1965), Regie: Andrew Marton, in dem ebenfalls Marshall Thompson und Cheryl Millermitwirkten. Dann übernahm MGMs Fernsehabteilung die Idee und produzierte mit Tors die komplett in den USA gedrehte erfolgreiche Ser...

    Daktari in der Internet Movie Database(englisch)
    Daktari – Die wahre Geschichte in der Internet Movie Database(englisch)
    Daktari in der Deutschen Synchronkartei
    ↑ Daktari. In: synchronkartei.de. Deutsche Synchronkartei,abgerufen am 9. Mai 2018.
    ↑ Der Spiegel. Ausgabe 34/2003, „Narziss und Nilpferdkönig“
    • Daktari
    • Englisch
  4. www.wikiwand.com › de › Ivan_TorsIvan Tors - Wikiwand

    ZEIGE ALLE FRAGEN. Ivan Tors (eigentlich Ivan Törzs) (* 12. Juni 1916 in Budapest, Ungarn; † 4. Juni 1983 in Mato Grosso, Brasilien) war Autor, Tiertrainer und Produzent von Filmen und Radiosendungen. Seine Spezialität dabei waren familien- und tierfreundliche Stoffe wie Daktari und Flipper.

  5. Den Ivan Tors, gebuer als Ivan Törzs den 12. Juni 1916 zu Budapest an Ungarn a gestuerwen de 4. Juni 1983 zu Mato Grosso a Brasilien, war en ungaresche Filmregisseur, Dréibuchauteur a Filmproduzent. Den Tors ass bekannt als Produzent vun Déierefilmer wéi d'TV-Serië Flipper (1964-1967) an Daktari (1966-1968)

  6. Gefährliche Abenteuer ist ein britisch-US-amerikanischer Abenteuerfilm von Andrew Marton, den der Tierfilmproduzent Ivan Tors co-produzierte.

  7. Hintergrund. Diese Serie basiert auf dem Roman „Gentle Ben“ des Kinderbuchautors Walt Morey aus dem Jahre 1965. Sie wurde von Ivan Tors ( Flipper) produziert und war auch im deutschen Fernsehen ein Klassiker. 56 Folgen à 30 Minuten wurden von 1967 bis 1969 gedreht.