Suchergebnisse:
Paris (deutsch: [paˈʁiːs] ; französisch: [paʁi] ) ist die Hauptstadt der Französischen Republik, Hauptort der Region Île-de-France und Globalstadt. Mit rund 2,15 Millionen Einwohnern ist Paris die viertgrößte Stadt der Europäischen Union (EU). Der Großraum ist mit über 12,5 Millionen Menschen die größte Metropolregion ...
- Paris
Paris (English: / ˈ p ær ɪ s / PARR-iss; French...
- Frankreich
In Paris ist kein Ort weiter als 500 Meter von einer Station...
- Metropolregion
Die Metropolregion Tokio ist die größte Metropolregion der...
- Paris
- Vorgeschichte
- Legende
- Antike
- Frühmittelalter
- Hochmittelalter
- Spätmittelalter
- Reformation und Glaubensspaltung
- Absolutismus
- Revolution und Restauration
- Die Moderne Stadt
Vor 30 bis 40 Millionen Jahren war das Pariser Becken ein flaches warmes Meer, aus dem einzelne Inseln herausragten: der Mont Valérien, Chaillot, Belleville, Montmartre, Bagneux und der Meudon. Dieses Meer war vor allem von Nummuliten aus der Gruppe der Foraminiferen besiedelt, deren Versteinerungen später das Baumaterial der Stadt lieferten. Hinzu...
Die Grandes Chroniques de France führen die Gründung der Stadt auf den Trojaner Paris zurück, so wie Romulus Rom gegründet haben soll, dessen Urenkel Brutus Britannien und Francus Frankreich. Auf einem Wandteppich aus dem 16. Jahrhundert, der Zeit des Königs Franz I., der sich in der Kathedrale von Beauvais befindet, wird Paris in zeitgenössischer ...
Die Stadt entwickelte sich seit Mitte des 3. Jahrhunderts v. Chr. aus der keltischen Siedlung Lutetia des Stammes der Parisii auf der Seine-Insel, die heute Île de la Cité heißt, als Kreuzung (croisée) zwischen einer Nord-Süd-Straße und dem Fluss in West-Ost-Richtung. Die Ebene an der Seine rund um die Insel hingegen war morastig: der Sumpf zog sic...
Im Frühmittelalter gewann Paris zunehmend an Bedeutung. Im Jahre 508 war Paris eine Hauptresidenz des Fränkischen Reiches geworden. Chlodwig I. ließ die Basilika Apostel Petrus und Paulus errichten, die im 9. Jahrhundert den Namen „Abtei Sainte-Geneviève“ erhielt, benannt nach der Schutzpatronin der Stadt, Genoveva von Paris (422–502). Der Legende ...
Zwischen 1021 und 1040 litt die Bevölkerung erneut unter einer Hungersnot. Der Historiker Rodulfus Glaber berichtete über mehrere Fälle von Kannibalismus. 1037 vernichtete eine Feuersbrunst Teile der Stadt und 1105 forderte eine Grippeepidemie zahlreiche Tote. 1129/1130 starben zahlreiche Bewohner am Antoniusfeuer, einer epidemienartigen Vergiftung...
Nach dem Fall Jerusalems 1291 ließen sich die Tempelritter in Paris nieder. Anfänglich an der Seine gelegen, wurde das Ordensgebiet Anfang des 14. Jahrhunderts etwas weiter nördlich außerhalb der damaligen Stadtmauern neu errichtet. 1305 wurden die Mitglieder des Ordens schließlich der Häresie (so wurde verbreitet, dass in der Aufnahmezeremonie in ...
Zu Beginn des 16. Jahrhunderts starben zahlreiche Bewohner an Seuchen und Pestepidemien, die alle paar Jahre auftraten. Unter der Herrschaft von Franz I. (1494–1547) kam es zu einer bedeutenden Entwicklung von Kunst und Kultur. Über Agenten ließ der König viele Werke italienischer Künstler wie Michelangelo, Tizian und Raffael aufkaufen und legte so...
Unter Ludwig XIII. (1601–1643) ging es wirtschaftlich wieder aufwärts; er ließ das Viertel Marais und die Vorstädte Saint-Honoré und Saint-Germain errichten. Etwa zur gleichen Zeit wurden auch das Palais du Luxembourg auf Anweisung von Maria de’ Medici, das Val-de-Grâce durch Königin Anna von Österreich und das Palais Cardinal (das heutige Palais R...
Mit dem Sturm auf die Bastille am 14. Juli 1789 begann die Französische Revolution in Paris. Die Revolutionäre wollten dem Absolutismus ein Ende setzen, der unter Ludwig XIV. seine Blütezeit erreicht hatte. Am 3. September 1791 wurde eine neue Verfassung verabschiedet, mit der Frankreich zur konstitutionellen Monarchie erklärt wurde. Bei der Erstür...
Napoleon III. (1808–1873) führte die von Ludwig XIV. und Napoléon Bonaparte begonnene großzügige Stadtgestaltung weiter. Der Präfekt und Architekt Georges-Eugène Haussmann ließ die engen Gassen durch breite Alleen ersetzen, die in einem rechtwinkeligen Muster angeordnet waren, von Bäumen und prachtvollen Bauten gesäumt wurden und auf denen sich die...
Paris De haut en bas et de gauche à droite: Vue sur la Seine et la tour Eiffel , le Pont des Arts avec au loin la Cathédrale Notre-Dame , l' Opéra Garnier , l' Arc de Triomphe et enfin le Palais du Louvre avec sa Pyramide . Blason Logo Administration Pays France Région Île-de-France (préfecture) Arrondissement Chef-lieu de vingt arrondissements Intercommunalité Métropole du Grand Paris ...
Paris ist die Hauptstadt Frankreichs und hat ca. 2,2 Millionen Einwohner. Mit der städtischen Siedlungszone (Aire urbaine) hat die Metropolenregion 12,5 Millionen Einwohner und ist damit eine der größten Stadtregionen Europas.
Paris (nicknamed the "City of light") is the capital city of France, and the largest city in France. The area is 105 square kilometres (41 square miles), and around 2.15 million people live there. If suburbs are counted, the population of the Paris area rises to 10.7 million
During the Middle Ages, Paris was the largest city in Europe, an important religious and commercial centre, and the birthplace of the Gothic style of architecture. The University of Paris on the Left Bank, organised in the mid-13th century, was one of the first in Europe.