Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › 15291529 – Wikipedia

    Politik und Weltgeschehen. Erste Wiener Türkenbelagerung. Hauptartikel: Erste Wiener Türkenbelagerung. 10. April: Der osmanische Sultan Süleyman I. bricht mit einer großen Streitmacht von Konstantinopel aus in Richtung Wien auf.

  2. Die Erste Wiener Türkenbelagerung oder Erste Wiener Osmanenbelagerung war ein Höhepunkt der Türkenkriege zwischen dem Osmanischen Reich und den christlichen Staaten Europas. Sie fand im Rahmen des ersten österreichischen Türkenkrieges statt. Vom 27. September bis zum 14. Oktober 1529 schlossen osmanische Truppen unter dem ...

  3. Der Protestation der Fürsten traten am 23. April 1529 folgende Reichsstädte durch ihre Gesandten offiziell bei: Reichsstadt Heilbronn. Bürgermeister Hans Riesser; Ratsherr Hans Baldermann; Reichsstadt Isny. Matthias Buffler; Reichsstadt Kempten. Hans Sonntag; Freie und Reichsstadt Konstanz; Reichsstadt Lindau. Hans Varnbüler ...

  4. en.wikipedia.org › wiki › 15291529 - Wikipedia

    Events. September 23: Siege of Vienna starts. January–June. February 2 – The Örebro Synod provides the theological foundation of the Swedish Reformation, following the economic foundation of it, after the Reduction of Gustav I of Sweden.

  5. The siege of Vienna, in 1529, was the first attempt by the Ottoman Empire to capture the capital city of Vienna, Austria, Holy Roman Empire. Suleiman the Magnificent, sultan of the Ottomans, attacked the city with over 100,000 men, while the defenders, led by Niklas Graf Salm, numbered no more than 21,000.

  6. Am 27. September brannten türkische Schiffe die Donaubrücke nieder. Ihr Angriffziel war vor allem der Kärntner Turm, der von Eck von Reischach ( Reischachstraße) verteidigt wurde. Außerdem konzentrierten sie sich auf die Beschießung der Stadt und auf die Sprengung von Minen aus vorgetriebenen unterirdischen Stollen.

  7. Relevante Kapitel. Das Heer von Sultan Süleyman errichtete im Herbst 1529 südöstlich von Wien sein Zeltlager und belagerte die Residenzstadt drei Wochen lang. Diese 'Erste Wiener Türkenbelagerung' fand im Kontext der sogenannten 'Türkenkriege' des 16. und 17. Jahrhunderts statt.