Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › FanfareFanfare – Wikipedia

    Fanfare bezeichnet musikalisch und akustisch. eine Tonfolge mit Signalcharakter, siehe Fanfare (Signal) ein Musikstück für Trompeten und/oder Hörner und Pauken, siehe Fanfare (Musikstück) eine lange, ventillose Trompete, siehe Trompete#Geschichte. eine Ventilfanfare, siehe Fanfarenzug.

    • Signal

      Eine Fanfare ist ein Tonstück mit Signalcharakter. Schon im...

  2. en.wikipedia.org › wiki › FanfareFanfare - Wikipedia

    A fanfare (or fanfarade or flourish) is a short musical flourish which is typically played by trumpets (including fanfare trumpets ), French horns or other brass instruments, often accompanied by percussion. [1] It is a "brief improvised introduction to an instrumental performance". [2]

  3. Fanfare f. ‘kurzes Musikstück für Blechblasinstrumente, Trompetenstoß als Angriffs- oder Jagdsignal’, jetzt auch ‘ventillose Trompete’. Im 18. Jh. wird frz. fanfare ‘Trompetensignal, Musik für Blechblasinstrumente, Militärmusik’ (ferner vom 19. Jh. an ‘Bläserkorps’) ins Dt. entlehnt, wo es seit den 30er Jahren des 20.

  4. Die Fanfare gehört zur Familie der Blechblasinstrumente und besteht typischerweise aus einem zylindrischen Rohr mit einem Schalltrichter an einem Ende. Sie wird in verschiedenen Größen und Ausführungen hergestellt, wobei ihre charakteristische Bauweise ihre klanglichen Qualitäten definiert.

  5. Die Fanfare als Naturtrompete ist eine Trompete, die nicht mit Ventilen, Klappen oder Intonationsausgleichslöchern zur Tonhöhenveränderung ausgestattet ist und daher nur die Töne der Naturtonreihe hervorbringen kann. Blaskapellenform (holländisch) mit besonderem Fokus auf den Flügelhornstimmen („Fanfare-Orchester“):