Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Gabelsbergerstraße ist eine Innerortsstraße im Münchner Stadtbezirk Maxvorstadt. Sie führt vom Oskar-von-Miller-Ring in etwa nordwestlicher Richtung bis zur Dachauer Straße, wo sie in die Josef-Ruederer-Straße übergeht. Sie ist über ihre gesamte Länge Einbahnstraße mit Fahrtrichtung von West nach Ost.

  2. Gabelsbergerstraße is a city centre street in the Munich district of Maxvorstadt. It leads from Oskar-von-Miller-Ring in a north-western direction to Dachauer Straße, where it becomes Josef-Ruederer-Straße. Over its entire length it is a one-way street with the direction of travel from west to east.

  3. St. Markus befindet sich an der Gabelsbergerstraße 6, am südlichen Ende der Maxvorstadt zwischen Altstadtring und der Pinakothek der Moderne im Kunstareal München . Funktionen. St. Markus hat folgende Funktionen: Sitz des Stadtdekans von München. Sitz des Dekans von München-Mitte. Beide Ämter werden zurzeit in Personalunion geführt.

  4. Gabelsbergerstraße. Franz Xaver Gabelsberger (* 9. Februar 1789 in München; † 4. Januar 1849 ebenda) war ein deutscher Stenograf. Mit der Gabelsberger-Kurzschrift war er der Erfinder eines kursiven (grafischen) Kurzschriftsystems und damit eines Vorläufers der heute gebräuchlichen Deutschen Einheitskurzschrift (DEK).

  5. Die Gabelsbergerstraße in der Maxvorstadt verläuft vom Oskar-von-Miller-Ring in etwa ost-westlicher Richtung bis zur Dachauer Straße, wo sie mit der Josef-Ruederer-Straße noch kurz fortgesetzt wird. F X Gabelsberger, Alter Stich. Bauplatz der Hochschule im Jahr 2007. Gebäude der TU an der Gabelsbergerstraße undArcisstraße.

  6. Startpunkt: Saint-Julien-Straße. Endpunkt: Bayerhamerstraße. Karte: Googlemaps. Kreisverkehr Weiserstraße-Gabelsbergerstraße. Gabelsbergerstraße in Richtung Nelböck-Viadukt. Die Gabelsbergerstraße ist eine Straße im Salzburger Stadtteil Schallmoos .