Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eine Gewerkschaft ist eine Vereinigung der Interessenvertretung von abhängig beschäftigten Arbeitnehmern zur Vertretung ihrer wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Interessen. Mitglieder einer Gewerkschaft werden als Gewerkschafter oder Gewerkschaftler bezeichnet. Inhaltsverzeichnis. 1 Aufgaben und Interessen. 2 Ökonomische Grundlage. 3 Ziele.

  2. 8 Gewerkschaften mit 5,7 Millionen Mitgliedern, ein DGB-Bundesvorstand, 9 DGB-Bezirke, 59 DGB-Regionen und rund 350 Kreis- und Stadtverbände – das ist der Deutsche Gewerkschaftsbund, der Bund der Gewerkschaften seit 1949.

  3. Gewerkschaften sind Zusammenschlüsse von Arbeitern und Angestellten. Ihr Ziel ist es, sicherzustellen, dass menschliche Arbeit fair bezahlt wird und die Interessen der Arbeiterschaft vertreten werden.

  4. Die im November 1890 in Berlin gegründete Generalkommission der Gewerkschaften Deutschlands bündelte den größten und sozialdemokratisch orientierten Teil der Gewerkschaften und Berufsverbände im deutschen Kaiserreich, ohne deren Autonomie anzutasten.

  5. Die Geschichte der Gewerkschaftsbewegung in Deutschland reicht bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts zurück.