Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Ausdruck Historismus bezeichnet in der Kunstgeschichte ein im späteren 19. und frühen 20. Jahrhundert verbreitetes Phänomen, bei dem Architekten und Künstler vorzugsweise auf Stilrichtungen vergangener Jahrhunderte zurückgriffen. Stilistische Unterarten sind beispielsweise die Neoromanik, Neogotik, Neorenaissance, der Neobyzantinismus ...

  2. Historismus bezeichnet eine im 19. und 20. Jahrhundert in Deutschland einflussreiche philosophische und geschichtswissenschaftliche Strömung. Sie hebt die Geschichtlichkeit des Menschen hervor, seine Verankerung in einer Tradition und das Bewusstsein, durch die Vergangenheit geprägt zu sein, und betrachtet jegliche Ideen und Institutionen wie ...

  3. en.wikipedia.org › wiki › HistorismHistorism - Wikipedia

    Historism ( Italian: storicismo) is a philosophical and historiographical theory, founded in 19th-century [1] Germany (as Historismus) and especially influential in 19th- and 20th-century Europe. In those times there was not a single natural, humanistic or philosophical science that would not reflect, in one way or another, the ...

  4. en.wikipedia.org › wiki › HistoricismHistoricism - Wikipedia

    Historicism is an approach to explaining the existence of phenomena, especially social and cultural practices (including ideas and beliefs), by studying their history; that is, by studying the process by which they came about. The term is widely used in philosophy, anthropology, and sociology .

  5. Metzler Lexikon Philosophie Historismus. Das seit Mitte des 19. Jh. gebräuchliche »H.« bezeichnet zunächst einen negativ besetzten Begriff, der sich polemisch gegen den Totalitätsanspruch der Geschichtswissenschaften und einen daraus resultierenden Relativismus des historischen Denkens richtet.

  6. de.wikipedia.org › wiki › HistorieHistorie – Wikipedia

    Das Wort Historie bezeichnet bis in das 18. Jahrhundert den Bericht, die einzelne Nachricht, die einzelne Geschichte, die Erzählung, ob fiktional oder wahr. Speziell in der Geschichtswissenschaft werden viele umfassend erzählende antike und mittelalterliche Geschichtswerke als Historien bezeichnet. Zusammensetzungen wie ...

  7. 22. Mai 2014 · Version vom: 22.05.2014. Autorin/Autor: Bertrand Müller Übersetzung: Alice Holenstein-Beereuter. Als Historismus bezeichnet man ein im 19. Jahrhundert einsetzendes Verständnis von Geschichte und Geschichtswissenschaft.