Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das humanistische Gymnasium ist ein Gymnasium, in dem im Rahmen einer umfassenden Bildung auch die klassischen Sprachen Latein und Altgriechisch als Grundlage der europäischen Kultur unterrichtet werden. Die humanistischen Gymnasien in Deutschland sind oft traditionsreiche Schulen mit Wurzeln im Renaissance-Humanismus.

  2. Goethe-Gymnasium (Berlin-Wilmersdorf) Görres-Gymnasium (Koblenz) Große Schule (Wolfenbüttel) Gymnasium am Kaiserdom; Gymnasium am Stadtgarten (Saarlouis) Gymnasium bei St. Stephan (Augsburg) Gymnasium Donauwörth; Gymnasium Fridericianum Erlangen; Gymnasium Gars; Gymnasium Hohenbaden Baden-Baden; Gymnasium Leopoldinum (Passau ...

  3. Seit der Oberstufenreform 2011 werden humanistische Gymnasien in Südtirol als klassische Gymnasien bezeichnet. Es gibt in Südtirol vier klassische Gymnasien mit deutscher und drei mit italienischer Unterrichtssprache. Franziskanergymnasium Bozen; Klassisches Gymnasium Vinzentinum (Brixen)

  4. Ab 1892. Ab 1892 wird die Schule durchgängig als Gymnasium bezeichnet (zuerst Königlich humanistisches Gymnasium in Passau ); von 1918 bis 1965 wurde die Schule Humanistisches Gymnasium Passau benannt. 1965 wurde die Schule in Gymnasium Leopoldinum umbenannt, dessen Ausrichtung humanistisch-neusprachlich war.

  5. Die klassischen Typen des Gymnasiums (G) in Österreich sind: humanistisches Gymnasium, das humanistische Fächer (insbesondere die Kultursprachen Latein und Altgriechisch) als Schwerpunkte hat; traditionsreiche Formen mit der Bezeichnung akademisches Gymnasium und

  6. Das Stiftische Humanistische Gymnasium Mönchengladbach (umgangssprachlich „Huma“ genannt) ist unter heutigem Namen Ende April 1877 eröffnet worden. Es ist ein städtisches Gymnasium mit Sekundarstufe 1 und 2. Inhaltsverzeichnis. 1 Geschichte. 2 Organisation. 2.1 Besonderheiten. 2.2 Schulbibliothek. 3 Schulaustausch. 3.1 Niederlande. 3.2 Frankreich.

  7. Website. www.fg-freiburg.de. Das Friedrich-Gymnasium (kurz FG) in Freiburg im Breisgau, eine Schule in öffentlicher Trägerschaft, ist ein humanistisches Gymnasium. Es wurde 1904 als zweites altsprachliches Gymnasium in Freiburg unter seinem Namensgeber Großherzog Friedrich I. von Baden gegründet.