Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ingrid Stahmer (* 16. September 1942 in Mittersill, Österreich als Ingrid Ulrici; † 30. August 2020 in Berlin) war eine deutsche Politikerin und Frauenrechtlerin. Sie gehörte 1992 zu den Gründungsfrauen der Überparteilichen Fraueninitiative Berlin – Stadt der Frauen e. V. (Üpfi).

  2. Ingrid Stahmer (born Ingrid Ulrici: 16 September 1942 – 30 August 2020) was a German politician . She briefly served as vice mayor of Berlin. In 1997, as the popular Berlin senator (councillor) responsible for schools, youth and sport she found herself defending the government's contentious spelling reforms to the press.

  3. 30. Aug. 2020 · Ingrid Stahmer *16.09.1942 Mittersil +30.08.2020 Berlin • Sozialarbeiterin, SPD-Politikerin, Bürgermeisterin und Senatorin in Berlin • 1995 Spitzenkandidatin für die Abgeordnetenhauswahlen, Honorarprofessorin an der ASH Berlin • Trainerin für Gruppendynamik; erste nichtakademische Trainerin der Sektion Gruppendynamik im DAGG.

  4. 31. Aug. 2020 · August 2020, starb Ingrid Stahmer im Alter von 77 Jahren. Ingrid Stahmer war lang­jährige Bezirks­stadt­rätin, Senatorin, Bürger­meisterin von Berlin und Mitglied im Ab­ge­ord­ne­ten­haus. Die SPD Berlin trauert um Ingrid Stahmer – eine Politikerin mit Verstand und Herz.

  5. 31. Aug. 2020 · Die Berliner SPD-Politikerin und langjährige Senatorin Ingrid Stahmer ist tot. Sie starb am Sonntag im Alter von 77 Jahren, wie das Abgeordnetenhaus am Montag mitteilte. „Ingrid Stahmer war...

  6. Ingrid Stahmer (* 16. September 1942 in Mittersill, Österreich als Ingrid Ulrici; † 30. August 2020 in Berlin) war eine deutsche Politikerin ( SPD) und Frauenrechtlerin. Sie gehörte 1992 zu den Gründungsfrauen der Überparteilichen Fraueninitiative Berlin – Stadt der Frauen e. V. (Üpfi).

  7. Leben nach der Politik. Am 30. August 2020 ist unser DGGO Mitglied, die frühere Berliner Senatorin und SPD Politikerin Ingrid Stahmer überraschend im Alter von 77 Jahren gestorben. Finden Sie hier den Link zu einem aufgezeichneten Gespräch mit Ingrid Stahmer vom 18.