Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als Kieferklauenträger, Fühlerlose oder Cheliceraten (Chelicerata) wird eine Gruppe von Gliederfüßern (Arthropoda) bezeichnet, die sich durch den Besitz einer spezifisch umgewandelten Extremität des ersten Kopfsegmentes [1] auszeichnet. Diese als Cheliceren bezeichneten Extremitäten stellen bei ihnen auch die ersten Extremitäten des Körpers dar.

  2. Weblinks. Als Kieferklauenträger, Fühlerlose oder Cheliceraten (Chelicerata) wird eine Gruppe von Gliederfüßern (Arthropoda) bezeichnet, die sich durch den Besitz einer spezifisch umgewandelten Extremität des ersten Kopfsegmentes auszeichnet.

  3. Die Pfeilschwanzkrebse (Limulidae) (auch Molukkenkrebse, Hufeisenkrebse) [1] [2] bilden die einzige rezente Familie innerhalb der Ordnung der Schwertschwänze (Xiphosura). Die Schwertschwänze sind eine basale Gruppe der Kieferklauenträger, möglicherweise die Schwestergruppe aller (rezent) landlebenden Spinnentiere (alle außer den ...

  4. Chelicerata, Kiefernklauenträger, etwa 60000 rezente Arten umfassende Gruppe der Gliederfüßer ( Arthropoda ), die auf insgesamt 12 Subtaxa verteilt sind. Die kleinsten rezenten Arten sind kaum 0,1 mm große Milben, die größte Art ist Limulus polyphemus (Xiphosura) mit 60 cm Größe.

  5. Das Kiefergelenk ( Articulatio temporomandibularis, TMJ) stellt die bewegliche Verbindung zwischen dem Schläfenbein ( Os temporale) und dem Unterkiefer (Mandibula) dar. Es ermöglicht durch seine besondere Gelenkstruktur eine Vielzahl komplexer Bewegungen, inklusive Scharnierbewegungen, Schlittenbewegungen und Mahlbewegungen.

  6. 17. Juni 2019 · Mundwerkzeuge sind speziell ausgebildete Extremitäten, die der Lebensweise der Arthropoda angepasst sind. Je nach Taxa können die Mundwerkzeuge in ihrer Funktion sowie Ausprägung stark variieren. Bei den Chelicerata (Kieferklauenträger) sind die ersten beiden Beinpaare zu Mundwerkzeugen umgestaltet. Das erste Beinpaar bildet die ...