Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 70.550 km² – Bayern (flächengrößtes Bundesland Deutschlands) 78.866 km² – Tschechien; 82.103 km² – Oberer See (flächengrößter Süßwassersee der Erde) 83.879 km² – Österreich; 84.421 km² – Irland (drittgrößte Insel Europas) 100.000 km² bis 1.000.000 km². 103.125 km² – Island

    • Deutschland

      Deutschland (Vollform des Staatsnamens seit 1949:...

  2. Die Liste der deutschen Bundesländer nach Fläche sortiert die 16 Bundesländer der Bundesrepublik Deutschland nach ihrer Fläche in km². Zum Vergleich ist zudem ein unabhängiger Staat mit einer ähnlichen Gesamtfläche angegeben. Zu den Flächenangaben zählen auch Binnengewässer wie Seen, Flüsse sowie Küstenlinien.

  3. Das Einheitenzeichen für Quadratkilometer ist km². Es gilt: 1 km² = 1.000.000 m² Die manchmal noch verwendete Abkürzung qkm entspricht nicht dem Internationalen Einheitensystem, den in Normen festgelegten Empfehlungen des Deutschen Instituts für Normung (DIN) und den deutschen Rechtsvorschriften über gesetzliche Einheiten im ...

  4. The square kilometre ( square kilometer in American spelling; symbol: km2) is a multiple of the square metre, the SI unit of area or surface area . 1 km 2 is equal to: 1,000,000 square metres (m 2) 100 hectares (ha) It is also approximately equal to: 0.3861 square miles [2] 247.1 acres [3] Conversely: 1 m 2 = 0.000001 (10 −6) km 2.

  5. Fläche in km² (Gesamt) Fläche in km² (Land) Fläche in km² (Wasser) 1 Russland: 17.098.242 16.377.742 720.500 2 Kanada: 9.984.670 9.093.507 891.163 3 Volksrepublik China: 9.596.960 9.326.410 270.550 4 Vereinigte Staaten: 9.525.067: 9.147.593 377.424 5 Brasilien

    Rang
    Staat
    Fläche In Km² (gesamt)
    Fläche In Km² (land)
    1
    17.098.242
    16.377.742
    2
    9.984.670
    9.093.507
    3
    9.596.960
    9.326.410
    4
    9.525.067 [3]
    9.147.593
  6. Diese Niveaufläche – das Geoid – hat genähert die Form eines Ellipsoids und eine Oberfläche von 510 Millionen km², wovon rund 71 % von Meeren bedeckt sind. Inhaltsverzeichnis. 1 Betrachtungsweisen der Geowissenschaften. 1.1 Gliederung nach Hemisphären. 1.2 Gliederung nach Wasser und Land. 2 Daten. 2.1 Landfläche. 2.2 Wasserfläche.