Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › MinuteMinute – Wikipedia

    Die Minute (oder Zeitminute), von lateinisch minuere ‚verkleinern, mindern‘ (vgl. Minus) ist eine Zeiteinheit. Sie zählt 60 Sekunden und ist dabei selbst der 60ste Teil einer Stunde. Sie hat ihren Ursprung im babylonischen Sexagesimalsystem, in dem Brüche als 60stel und 3600stel entwickelt wurden.

  2. en.wikipedia.org › wiki › MinuteMinute - Wikipedia

    The minute is a unit of time defined as equal to 60 seconds. [1] One hour contains 60 minutes. [2] Although not a unit in the International System of Units (SI), the minute is accepted for use in the SI. [1] The SI symbol for minutes is min (without a dot).

  3. www.wikiwand.com › de › MinuteMinute - Wikiwand

    Die Minute (oder Zeitminute ), von lateinisch minuere ‚verkleinern, mindern‘ (vgl. Minus) ist eine Zeiteinheit. Sie zählt 60 Sekunden und ist dabei selbst der 60ste Teil einer Stunde. Sie hat ihren Ursprung im babylonischen Sexagesimalsystem, in dem Brüche als 60stel und 3600stel entwickelt wurden.

  4. de.wiktionary.org › wiki › MinuteMinute – Wiktionary

    Minute ( Deutsch) [ Bearbeiten] Substantiv, f [ Bearbeiten] Worttrennung: Mi·nu·te, Plural: Mi·nu·ten. Aussprache: IPA: [ miˈnuːtə] Hörbeispiele: Minute ( Info), Minute ( Info), Minute (Österreich) ( Info) Reime: -uːtə. Bedeutungen: [1] der 60. Teil einer Stunde. [2] der 60. Teil eines Winkelgrads. Abkürzungen: [1] Min., Einheitenzeichen: min.

  5. 1. sechzigster Teil einer Stunde, sechzig Sekunden. Beispiele: zwanzig Minuten (lang) auf jmdn. warten. er kam zehn Minuten zu spät. der Vorgang dauert genau fünf Minuten und zwölf Sekunden. ... 8 weitere Beispiele. Die Schraube […] lief mit 1000 Umdrehungen in der Minute [ Wissenschaft und Fortschritt1957] bildlich. Beispiele:

  6. Neben der Sekunde gibt es die Minute (1 min = 60 s), die Stunde (1 h = 60 min), den Tag (1 d = 24 h = 86 400 s), die Woche (7 d). Für noch größere Zeiteinheiten gibt es je nach Zusammenhang unterschiedliche Definitionen, siehe Monat, Jahr. Damit können sie keine akzeptierte Einheiten des internationalen Einheitensystems sein ...

  7. de.wikipedia.org › wiki › UhrzeitUhrzeit – Wikipedia

    Die Uhrzeit ist die Angabe eines Zeitpunkts ( Zeitangabe ), ausgedrückt meist in Stunden, Minuten und Sekunden ab Mitternacht eines Tages im Kalendersystem. Sie wird in Abhängigkeit vom Ort – heute Zonenzeit der Zeitzone, früher wahre oder mittlere Ortszeit – bestimmt. Der Tag ist heute in 24 Stunden, die Stunde in 60 Minuten und die ...