Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mit dem Begriff Orientalismus bezeichnete Edward Said in seinem zuerst 1978 erschienenen Werk Orientalism (deutscher Titel: Orientalismus) einen eurozentrischen, westlichen Blick auf die Gesellschaften des Nahen Ostens bzw. die arabische Welt als einen „Stil der Herrschaft, Umstrukturierung und des Autoritätsbesitzes über den ...

  2. en.wikipedia.org › wiki › OrientalismOrientalism - Wikipedia

    In art history, literature and cultural studies, orientalism is the imitation or depiction of aspects of the Eastern world (or "Orient") by writers, designers, and artists from the Western world.

  3. Die Orientalistik (auch Orientwissenschaft (en)) ist eine wissenschaftliche Disziplin, die sich mit dem Studium der Sprachen sowie der geistigen und materiellen Kultur des Orients in seiner ursprünglichen, das gesamte Asien und angrenzende Gebiete umfassenden, Bedeutung beschäftigt.

  4. Ein Orientalist ist ein Wissenschaftler auf dem Gebiet der Orientalistik. Orientalisten befassen sich je nach ihrer Ausrichtung mit vergangenen oder gegenwärtigen Sprach- und Kulturräumen des vorderen Orients.

  5. Unter Orientalismus in der Kunst versteht man Darstellungen und (häufig imitative) Verwendungen nah- und fernöstlicher Motive durch europäische Kunstschaffende.

  6. Orientalism is a 1978 book by Edward W. Said, in which the author establishes the term "Orientalism" as a critical concept to describe the West's commonly contemptuous depiction and portrayal of The East, i.e. the Orient. Societies and peoples of the Orient are those who inhabit the places of Asia, North Africa, and the Middle East.

  7. Ludolf Krehl wurde als Sohn des Theologen und späteren Universitätspredigers August Ludwig Gottlob Krehl geboren. Er studierte an den Universitäten Leipzig (bei Heinrich Leberecht Fleischer ), Tübingen (bei Heinrich Ewald) und Paris orientalische Sprachen und setzte seine Studien in Sankt Petersburg fort. 1852 erhielt er eine Anstellung als ...