Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Notion polysémique, la politique recouvre : en général, la politique d'une communauté, d'une société, d'un groupe social, au sens de Politeia, se conforme à une constitution rédigée par ses fondateurs qui définit sa structure et son fonctionnement (méthodique, théorique et pratique). La politique porte sur les actions, l ...

  2. en.wikipedia.org › wiki › PolitiquePolitique - Wikipedia

    During the sixteenth and seventeenth centuries, politiques ( French pronunciation: [pɔlitik]) were Western European statesmen who prioritized the strength of the state above all other organs of society, including religion. During the French Wars of Religion, this included moderates of both religious faiths ( Huguenots and Catholics) who held ...

  3. Politische Klasse bezeichnet allgemein die gesellschaftliche Führungsschicht der Berufspolitiker, in kritischer Weise auch die Politiker als machtversessene und selbstbezogene soziale Klasse. Die Bezeichnung wurde erstmals Ende des 19. Jahrhunderts vom italienischen Politikwissenschaftler Gaetano Mosca verwendet.

  4. de.wikipedia.org › wiki › PolitikPolitik – Wikipedia

    Politik bezeichnet die Strukturen ( Polity), Prozesse ( Politics) und Inhalte ( Policy) zur Regelung der Angelegenheiten eines Gemeinwesens durch allgemein verbindliche und somit in der Regel auf politischer Macht beruhende Entscheidungen. [1]

  5. Vom Gesellschaftsvertrag oder Prinzipien des politischen Rechtes ( französisch Du contract social ou Principes du droit politique) ist das politisch-theoretische Hauptwerk des Genfer Philosophen Jean-Jacques Rousseau. Es erschien erstmals 1762 in Amsterdam und wurde daraufhin in Frankreich, den Niederlanden, in Genf und Bern sofort verboten.

  6. en.wikipedia.org › wiki › PoliticsPolitics - Wikipedia

    Politics (from Ancient Greek πολιτικά (politiká) 'affairs of the cities') is the set of activities that are associated with making decisions in groups, or other forms of power relations among individuals, such as the distribution of resources or status.