Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Unterfranken liegt im Nordwesten Bayerns im fränkischen Teil des Freistaats und ist sowohl ein Bezirk als auch ein Regierungsbezirk. Es grenzt im Süden und Westen an die Länder Baden-Württemberg und Hessen, im Norden an den Freistaat Thüringen und im Osten an die bayerischen Regierungsbezirke Oberfranken und Mittelfranken. Der ...

  2. Die Bewohner Unterfrankens verteilen sich auf 9 Landkreise und 3 kreisfreie Städte (Aschaffenburg, Schweinfurt und Würzburg). Insgesamt verfügt Unterfranken über 305 kreisangehörige Gemeinden, Städte und Märkte (davon 2 große Kreisstädte, Bad Kissingen und Kitzingen).

  3. Juni 1814 an das Königreich Bayern. Mit dem Jahr 1814 wurde der mainfränkische Raum Teil der gesamtbayerischen Geschichte. Die neugewonnenen Landesteile erhielten zunächst den Namen Untermainkreis und ab 1838 den Namen Regierungsbezirk Unterfranken und Aschaffenburg.

  4. Über uns. Auf diesen Seiten finden Sie grundsätzliche Informationen zur Regierung von Unterfranken als Mittel-, Koordinierungs- und Bündelungsbehörde des Freistaates Bayern in Unterfranken. Die Geschichte der Regierung von Unterfranken reicht dabei mittlerweile über 200 Jahre zurück, errichtet am 1.

  5. Juni 1814 an das Königreich Bayern. Mit dem Jahr 1814 wurde der mainfränkische Raum Teil der gesamtbayerischen Geschichte. Die neugewonnenen Landesteile erhielten zunächst den Namen Untermainkreis und ab 1838 den Namen Regierungsbezirk Unterfranken und Aschaffenburg.