Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sabine Lautenschläger-Peiter ist eine deutsche Juristin und war vom 27. Januar 2014 bis zum 31. Oktober 2019 Mitglied des Direktoriums der Europäischen Zentralbank. Sie war stellvertretende Vorsitzende der EZB-Bankenaufsicht von Februar 2014 bis Februar 2019 und Mitglied im Basler Ausschuss für Bankenaufsicht. Lautenschläger ...

  2. Sabine Lautenschläger (born 3 June 1964) is a German jurist who served as a member of the Executive Board of the European Central Bank from 2014 to 2019. She previously served as vice-president of the Deutsche Bundesbank from 2011 to 2013. In 2022, Lautenschläger joined law firm Covington’s Frankfurt office as Senior Advisor.

  3. Sabine Lautenschläger ist Senior Advisor im Frankfurter Büro von Covington und Mitglied des weltweiten Public Policy Teams. Sabine Lautenschläger war langjährig in der Bankenaufsicht auf nationaler als auch auf EU-Ebene tätig. Zuletzt war sie Mitglied des Direktoriums der Europäischen Zentralbank (EZB) und stellvertretende Vorsitzende des ...

  4. 10. Mai 2022 · Moderation: Annette Riedel · 10.05.2022. Audio herunterladen. Als erste oder einzige Frau in der Führungsetage: Sabine Lautenschläger kennt das, ihre Karriere führte sie in die höchsten Gremien...

  5. 26. Sept. 2019 · 26. September 2019. Sabine Lautenschläger verlässt die Europäische Zentralbank vorzeitig. Bild: REUTERS. Mit dem Rücktritt von Sabine Lautenschläger als EZB-Direktorin verlieren die...

  6. Sabine Lautenschläger was born in Stuttgart in 1964. She studied law in Bonn. After passing the second state examination in law, she joined the Bundesaufsichtsamt für das Kreditwesen (BAKred – Federal Banking Supervisory Office), which later became the Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin – Federal Financial Supervisory Authority). In the course of her career at BAKred ...

  7. 19. Feb. 2017 · Archiv. Die Vize-Chefin der EZB-Bankenaufsicht, Sabine Lautenschläger, schließt eine „kleine Bankenkrise“ für die Zukunft nicht aus. Eine verbesserte Bankenaufsicht und neue Regeln machten ...