Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Jesuitenkirche St. Michael in der Neuhauser Straße in der Münchner Altstadt ist ein zwischen 1583 und 1597 errichteter römisch-katholischer Sakralbau, der nach dem Erzengel Michael benannt ist.

  2. St. Michael's is a Jesuit church in Munich, capital city of the state of Bavaria, Germany. It is the largest Renaissance church north of the Alps. The style of the building had an enormous influence on Southern German early Baroque architecture.

  3. St. Michael ist die Jesuitenkirche in der Münchner Innenstadt. Die 1583-1597 erbaute Renaissancekirche wurde zum Vorbild für den Kirchbau nördlich der Alpen. Das regelmäßige Beichtangebot und die großen Liturgien mit Kirchenmusik und Predigt sind das Markenzeichen von St. Michael.

  4. St. Michael's is the first and largest Renaissance building north of the Alps. For more than two centuries the magnificent church influenced church building in southern Germany. The streets and alleys of Munich were narrow, as in all medieval cities.

  5. St. Michael ist die Kirche des ehemaligen Jesuitenkollegs, erbaut zwischen 1580 und 1597. Mit diesem epochalen Bau kam die Römische Renaissance nach Norden. Die hohe Fassade, die erste in München, stellt mit ihrem Figurenprogramm das Land Bayern unter den Schutz Christi und des Erzengels Michael.

  6. Die römisch-katholische Michaelskirche (auch Jesuitenkirche) in der Altstadt (Fußgängerzone Neuhauserstraße / Ecke Ettstraße) wurde von 1583 und 1597 vom bayerischen Herzog Wilhelm dem Frommen als Zeichen der Gegenreformation W im Stil der Renaissance in die Mitte der Stadt hineingebaut.

  7. www.muenchen.de › kirchen-und-kloester › st-michaelSt. Michael - muenchen.de

    Die Jesuitenkirche St. Michael gilt als erste Renaissancekirche nördlich der Alpen. In der Gruft ruhen unter anderem Kurfürst Maximilian I. sowie König Ludwig II.