Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Thomas Mulvany Seebohm (* 7. Juli 1934 in Gleiwitz, Provinz Oberschlesien; † 25. August 2014 in Bonn) war ein deutscher Philosoph. Er lehrte an der Universität Mainz und an der Pennsylvania State University.

  2. Thomas Seebohm (born William Thomas Mulvany Seebohm, July 7, 1934, Gleiwitz, Upper Silesia – August 25, 2014, Bonn, Germany) was a phenomenological philosopher whose wide-ranging interests included, among others, Immanuel Kant, Edmund Husserl, hermeneutics, and logic.

  3. Am 25. August 2014 ist der ehemalige Erste Vorsitzende der Kant-Gesellschaft (1994–1999) und langjährige Herausgeber der Kant-Studien (1996–2010) nach schwerem Leiden im Alter von 80 Jahren in Bonn verstorben. Thomas Mulvany Seebohm wurde am 7. Juli 1934 im oberschlesischen Glei-witz geboren.

  4. Thomas Seebohm Prof. Dr. phil. Thomas William Mulvany Seebohm. Geb. 07.07.1934 in Gleiwitz (Schlesien; heute: Gliwice) Gest. 25.08.2014 in Bonn. GND: 123673208; VIAF: 108923602. Professur in Mainz. 1972-10-01 1973-03-31 1972-1973, Außerplanmäßiger Professor für Philosophie, Philosophische Fakultät

  5. Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen.

  6. 6. Apr. 2024 · Zitierweise Seebohm, Thomas M., Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd123673208.html [06.04.2024].

  7. About this book. This book explores the work of Thomas Seebohm (1934-2014), a leading phenomenologist and hermeneuticist. It features papers that offer a critical and constructive dialogue about Seebohms analyses and their implications for the sciences.