Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › Tony_ImiTony Imi – Wikipedia

    Tony Imi (* 27. März 1937 in London; † 8. März 2010) war ein britischer Kameramann. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Filmografie (Auswahl) 3 Weblinks. 4 Einzelnachweise. Leben. Tony Imi begann als Filmvorführer beim BBC und arbeitete sich dann über Assistentenfunktionen zum Chefkameramann hoch.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Tony_ImiTony Imi - Wikipedia

    Tony Imi BSC (27 March 1937 – 8 March 2010) was a British motion picture and television cinematographer. He was born in London, England. Filmography. Up the Junction (1965) Cathy Come Home (1966) Inadmissible Evidence (1968) Universal Soldier (1971) The Raging Moon (1971) Elephant Boy (1973) TV Series; Edward the King (1975) (mini ...

  3. www.wikiwand.com › de › Tony_ImiTony Imi - Wikiwand

    Tony Imi begann als Filmvorführer beim BBC und arbeitete sich dann über Assistentenfunktionen zum Chefkameramann hoch. Unter den ersten Filmen, bei denen er die Kamera führte, waren etliche des Regisseurs Bryan Forbes. Imi arbeitete für das Unterhaltungskino ohne weitergehende künstlerische Ambitionen.

    • Biografie
    • Privatleben
    • Musikalischer Einfluss
    • Soloalben
    • Trivia
    • Solo-Diskografie
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Die Anfänge

    Iommi, Sohn italienischer Einwanderer, fing mit dem Gitarrespielen als Teenager an, inspiriert vor allem durch die bahnbrechende Instrumentalgruppe The Shadows mit ihrem Gitarristen Hank Marvin. Bald spielte er in etlichen Bluesrockbands. In der Gründungsphase von Black Sabbath, als diese sich noch Earth nannte, hatte er 1968 ein kurzes Engagement bei Jethro Tull, die er nach einem Auftritt wieder verließ. Mit Jethro Tull spielte Iommi auch beim Auftritt im Rolling-Stones-Film Rock and Roll C...

    Arbeitsunfall

    Bei einem schweren Arbeitsunfall in einer Stahl- und Walzblechfabrik geriet die rechte Hand des damals 17-jährigen Iommi in eine Maschinenpresse, worauf er diese reflexartig zurückzog und die Fingerkuppen von Mittel- und Ringfinger abgetrennt wurden. Da Iommi linkshändig Gitarre spielt (wie Jimi Hendrix), bedeutet ein derartiger Unfall der Greifhand normalerweise das Karriereende; dennoch machte Iommi weiter. Die Motivation dafür bezog er aus dem Hinweis eines Freundes auf Django Reinhardt, d...

    Iommi war bisher viermal verheiratet.Anfang der 1970er Jahre heiratete er Susan Snowden, die Ehe hatte acht Jahre lang Bestand. 1980 heiratete er ein Model namens Melinda, 1983 bekam sie sein einziges leibliches Kind, die Tochter Toni-Marie Iommi. Die Ehe hielt nur kurz, laut seiner Biografie verließ er sie, nachdem sie zu seinen Lasten mehr als hu...

    Iommis kurze, düstere und prägnante Riffs in Molltonarten verbindet er mit für die damalige Zeit ungewöhnlichen Soli im Stile des Blues oder auch des Hard Rock. Für Black Sabbath komponierte und komponiert er weiterhin meistens die Musik. Die Texte verfasst in der Mehrzahl der Bassist Geezer Butler. Der durch die tiefe Saitenstimmung entstehende So...

    Neben seiner Tätigkeit bei Black Sabbath, die seit 1985 teilweise schon als Solokarriere gelten kann, veröffentlichte Iommi 2000 sein selbstbetiteltes Debüt, auf dem er mit etlichen Gastmusikern (u. a. Ozzy Osbourne, Serj Tankian, Henry Rollins, Billy Corgan, Phil Anselmo, aber auch Billy Idol und Ian Astbury) größtenteils im Black-Sabbath-Stil der...

    Eurovision Song Contest 2013

    Tony komponierte den armenischen Beitrag Lonely Planet für die Band Dorians zum Eurovision Song Contest 2013 in Malmö. Sie konnte sich für das Finale qualifizieren und erreichte den 18. Platz.

    Drepanoistodus Iommii

    Im Oktober 2021 haben skandinavische Paläontologen ein in Russland entdecktes Conodontenfossil, dessen Alter auf 469 Millionen Jahre bestimmt wurde, nach dem Black-Sabbath-Gitarristen benannt. Die Spezies wurde offiziell als Drepanoistodus iommiieingetragen. Expeditionsmitglied Mats E. Eriksson war für die Namensgebung verantwortlich. Er hatte schon andere Größen der Metal-Musik bei seinen Fossilfunden geehrt.

    Eröffnung der Commonwealth Games

    Im Jahr 2022 stand Tony Iommi auf dem Artist-Line-Up für die Eröffnung der Commonwealth Games in seiner Geburtsstadt Birmingham. Er performte dort zusammen mit dem Saxofonisten Soweto Kinch eine Interpretation des Titeltracks aus dem Film The Trial of the Chicago 7.

    2000: Iommi
    2004: The 1996 Dep Sessions (mit Sänger/Bassist Glenn Hughes)

    Tony Iommi: Iron Man – Von Black Sabbath bis Heaven & Hell. Hannibal Verlag, Höfen 2012, ISBN 978-3-85445-383-3 (Originalausgabe: Iron Man)

    Tony Iommi bei IMDb
    Literatur von und über Tony Iommi im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
    Black Sabbath - Uncensored On the Record. Coda Books Ltd, 2011, ISBN 978-1-908538-85-7 (englisch, eingeschränkte Vorschauin der Google-Buchsuche).
    a b Music Week - Music Week - Music business magazine - Black celebration: the holy grail of Black Sabbath. 5. März 2012,abgerufen am 18. Mai 2024.
    Tony Iommi: Iron Man: My Journey through Heaven and Hell with Black Sabbath. Da Capo Press, Boston 2012, ISBN 978-0-306-82145-5.
    Frontmen - Die größten Rockstars aller Zeiten: Ozzy Osbourne - Black Sabbath (S01/E01) | ARD Mediathek. 1. Juni 2023,abgerufen am 18. Mai 2024.
  4. www.imdb.com › name › nm0408196Tony Imi - IMDb

    Cinematographer. Camera and Electrical Department. IMDbPro Starmeter See rank. Tony Imi was born on 27 March 1937 in London, England, UK. He was a cinematographer, known for Enemy Mine (1985), Taliesin Jones (2000) and The Life and Adventures of Nicholas Nickleby (1982). He was married to Marilyn. He died on 8 March 2010 in the UK.

    • Tony Imi
    • March 8, 2010
    • March 27, 1937
  5. Tony Imi begann als Filmvorführer beim BBC und arbeitete sich dann über Assistentenfunktionen zum Chefkameramann hoch. Unter den ersten Filmen, bei denen er die Kamera führte, waren etliche des Regisseurs Bryan Forbes. Imi arbeitete für das Unterhaltungskino ohne weitergehende künstlerische Ambitionen.

  6. March 8, 2010 · UK. Mini Bio. Tony Imi was born on March 27, 1937 in London, England, UK. He was a cinematographer, known for Enemy Mine (1985), Taliesin Jones (2000) and Timeless Eye. He was married to Marilyn. He died on March 8, 2010 in the UK. Family. Spouse. Marilyn (1961 - March 8, 2010) (his death, 2 children) Trivia.