Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › WeimarWeimar – Wikipedia

    Weimar ist eine kreisfreie Stadt in Thüringen in Deutschland, die für ihr kulturelles und politisches Erbe bekannt ist. Die Mittelstadt oder Altstadt liegt an einem Bogen der Ilm südöstlich des Ettersberges, der mit 477 Metern höchsten Erhebung im Thüringer Becken.

  2. en.wikipedia.org › wiki › WeimarWeimar - Wikipedia

    Together with the neighbouring cities of Erfurt and Jena, it forms the central metropolitan area of Thuringia, with approximately 500,000 inhabitants. The city itself has a population of 65,000. Weimar is well-known because of its cultural heritage and importance in German history.

  3. Klassisches Weimar ist seit dem 2. Dezember 1998 ein Eintrag des UNESCO-Welterbes, der elf verschiedene Denkmäler der Stadt Weimar umfasst, die im Zusammenhang mit der Weimarer Klassik (ca. 1780 bis 1830) stehen und als Zeugnis der höfischen und bürgerlichen Kultur in einer mitteleuropäischen Residenz um 1800 dienen.

  4. Fahne der Weimarer Republik. Als Weimarer Republik (zeitgenössisch auch Deutsche Republik) wird der Abschnitt der deutschen Geschichte von 1918 bis 1933 bezeichnet, in dem erstmals eine parlamentarische Demokratie im Deutschen Reich bestand. Diese Epoche löste die konstitutionelle Monarchie der Kaiserzeit ab und begann mit der ...

  5. Weimar ist die viertgrößte Stadt Thüringens. Die kreisfreie Stadt wird umschlossen vom mittelthüringischen Landkreis Weimarer Land. Die nächsten größeren Städte sind Erfurt, Jena und Apolda. Die Wirkungsstätten der Dichter Goethe und Schiller sind Teil des Weltkulturerbes . Hintergrund [ Bearbeiten]

  6. Die Welterbestätte Klassisches Weimar ist ein einzigartiges Zeugnis der Kulturepoche der Weimarer Klassik. In dieser Zeit entstanden literarische Werke von außergewöhnlicher Bedeutung, geprägt von Weltoffenheit, universellem Bildungsanspruch und humanistischem Streben.

  7. Weimar culture was the emergence of the arts and sciences that happened in Germany during the Weimar Republic, the latter during that part of the interwar period between Germany's defeat in World War I in 1918 and Hitler's rise to power in 1933.