Yahoo Suche Web Suche

  1. Jetzt Preise für Biergläser vergleichen und günstig kaufen. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

  2. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
    • 1 - Et es wie et es.
    • 2 - Et kütt wie et kütt.
    • 3 - Et hätt noch immer jot jejange.
    • 4 - Wat fott es es fott.
    • Et es wie et es. („Es ist, wie es ist. Sieh den Tatsachen ins Auge, du kannst eh nichts ändern.
    • Et kütt wie et kütt. („Es kommt, wie es kommt. Füge dich in das Unabwendbare; du kannst ohnehin nichts am Lauf der Dinge ändern.
    • Et hätt noch emmer joot jejange. („Es ist bisher noch immer gut gegangen. Was gestern gut gegangen ist, wird auch morgen funktionieren. Situationsabhängig auch: Wir wissen es ist Murks, aber es wird schon gut gehen.
    • Wat fott es, es fott. („Was fort ist, ist fort. Jammer den Dingen nicht nach und trauere nicht um längst vergessene Dinge.
    • 1: Et es wie et es. Es ist, wie es ist. Es gibt manche Dinge, die kann man eben nicht ändern und manchmal muss man eben den Tatsachen ins Auge sehen, auch wenn es einem nicht immer gefällt.
    • 2: Et kütt wie et kütt. Es kommt wie es kommt. Das geht in eine ähnliche Richtung, wie Paragraph 1. Es gibt einen Lauf der Dinge, bei dem man Sachen vielleicht nicht ändern kann und man sich einfach fügen muss.
    • 3: Et hätt noch emmer joot jejange. Es ist noch immer gut gegangen. Wird schon. Irgendwie. Wir schaffen das schon. Wie früher auch. Am Ende fügt sich alles zum Guten, auch wenn wir wissen, dass wir vielleicht auf dem Holzweg sind.
    • 4: Wat fott es, es fott. Was fort ist, ist fort. Es bringt nichts, der Vergangenheit nachzutrauern oder Dingen, die längst weg sind. Wichtiger ist die Gegenwart.
  1. Als Das Rheinische Grundgesetz (Et rheinisch Jrundjesetz), auch et kölsche (= kölnische) Jrundjesetz, wird eine Zusammenstellung elf mundartlicher Redensarten aus dem Rheinland bezeichnet, die Konrad Beikircher in seinem Buch Et kütt wie et kütt – Das Rheinische Grundgesetz im Jahr 2001 veröffentlichte.

  2. www.korrektor.org › koelsche-grundgesetzDas Kölsche Grundgesetz

    • Pdf Zum Download
    • Warum Gerade 11 Kölsche Artikel?
    • Die 9 Zusatzartikel
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Hier die gesammelten Artikel als Bild(es wird hier nur eine Miniatur angezeigt — ein Klick vergrößert das Bild) zum Download. Und hier das Kölner Grundgesetz als PDF (etwa 400 KB) zum Download. Das Kölsche Grundgesetz, auch bekannt als Rheinisches Grundgesetz, ist ein Leitfaden für alle Situationen des Lebens, der kurz und knapp die Überlebensstrat...

    Ursprünglich umfasste das Kölner Gesetzbuch11 Artikel, inzwischen sind aber einige Zusatzartikel verabschiedet worden. Die Zahl Elf spielt auch im Karneval eine große Rolle. Die fünfte Jahreszeit beginnt ja bekanntlich am 11.11 um 11:11 Uhr. In der Karnevalssession werden Veranstaltungen wie Bälle, Karnevalssitzungen und Umzüge vom Elferrat organis...

    Et hätt noch schlimmer kumme künne. (Es hätte noch schlimmer kommen können.) Notstandsgesetz: Bewahre Deinen Optimismus.
    Mer muss och jünne könne! (Man muss auch gönnen können.) Wohlstandsgesetz: Sei weder neidisch noch missgünstig!
    Mer muss sisch och jet jünne könne! (Man muss sich auch etwas gönnen können.) Anti-Stress-Gesetz: Nur in einem gesunden Körper wohnt auch ein gesunder Geist.
    Mer muss ers mal janix! (Wir müssen erstmal gar nichts.) Beschleunigungsgesetz: Eile mit Weile.

    Das kölsche Grundgesetz ist eine Sammlung von 11 Artikeln, die die rheinische Lebenseinstellung widerspiegeln. Sie enthalten biblische Anspielungen, Humor, Kritik und Lebenslust, die für Kölner und Exilkölner gültig sind.

  3. Das Kölsche Grundgesetz ist eine humorvolle Nachbildung des deutschen Grundgesetzes, das die kölner Alltagssprache verwendet. Es enthält zehn Artikel, die die kölner Einstellung zum Leben, zur Zukunft, zur Vergangenheit, zur Kritik, zur Neuerung, zum Schicksal, zur Gesundheit, zur Gastfreundschaft und zum Humor beschreiben.

  4. 9. Juni 2020 · Das Kölsche Grundgesetz. Eine Überlebensstrategie und gleichzeitig die Charakterisierung der kölschen Eigenheiten. oder kurz gesagt: Et kölsche Jrundjesetz. So alt wie Köln selbst und (wie soll es auch anders sein?) mit 11 Paragraphen.