Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1. Advent - Sonntag, 02. Dezember 2018 kein gesetzlicher Feiertag. Christliches Fest zur Vorbereitung auf die Geburt Jesu an Weihnachten

    • Der Erste Sonntag Im Advent
    • Weitere Informationen Zum Ersten Advent
    • Der Adventskranz

    Der 1. Sonntag im Advent gebührt im Zeichen des Evangeliums dem Einzug des Jesus Christus in Jerusalem. In erster Linie hat diese Erzählung eigentlich wenig mit Advent und erst gar nichts mit dem Weihnachtsfest zu tun. Wer sich jedoch etwas tiefgründig damit beschäftigt und mehr darüber nachdenkt, dem wird auffallen, dass gerade in der heutigen Zei...

    Wie bereits erwähnt wird jedem Advents-Sonntag eine ganz bestimmte Bedeutung zugeschrieben. Den 1. Advent widmet man dem Einzug Jesu in Jerusalem. Dementsprechend greifen Gedichte zum ersten Advent dieses Thema auf. In Deutschland und Umgebung beginnt mit dem ersten Advent üblicherweise das weihnachtliche Schmücken des Hauses im Inneren und gegeben...

    Wie so oft gibt es auch bei der Symbolik des Adventskranzes verschiedene Deutungen. Die ursprüngliche Symbolik liegt in der Zunahme des Lichtes als eine Art Ausdruck der steigenden Erwartung der Geburt Jesu Christi, vor allem auch da dieser im christlichen Glauben als „Licht der Welt“ bezeichnet wird. Später kamen verschiedene Deutungen hinzu die s...

  2. 27. Nov. 2018 · Mit einem Festgottesdienst in der Schlosskirche in Wittenberg wird am 1. Advent 2018 die neue „Ordnung gottesdienstlicher Texte und Lieder“ eingeführt. Sie gilt als Richtschnur für die Lesungen und Predigttexte in den evangelischen Gottesdiensten an Sonn- und Feiertagen.

  3. Am 1. Advent 2018 ist EKD-weit die neue „Ordnung gottesdienstlicher Texte und Lieder“ (OGTL) in Kraft getreten. In ihr ist geregelt, welche Texte aus der Bibel an einem bestimmten Sonn- oder Festtag im Gottesdienst gelesen werden und welche Texte Grundlage der Predigt sind.

  4. In der Liturgie der römisch-katholischen Kirche beginnt das Kirchenjahr mit der 1. Vesper am Vorabend des ersten Adventssonntags ( Dominica prima Adventus, früher Dominica prima de Adventu ). Im Advent werden in der Regel violette Paramente getragen, in der heiligen Messe wird auf das Gloria verzichtet.

  5. Lektionar und Perikopenbuch. In der am 1. Advent 2018 in Kraft getretenen "Ordnung gottesdienstlicher Texte und Lieder" (OGTL) ist geregelt, welche Texte aus der Bibel an einem bestimmten Sonn- oder Festtag im Gottesdienst gelesen werden und welche Texte Grundlage der Predigt sind.

  6. Advent 2018 ist der „Liturgische Wegweiser durch den Gottesdienst in der EKHN“ erschienen. Nun folgen im Auftrag der Kirchenleitung zum 1. Advent 2019 als Ergänzung zu diesem Buch ausgearbeitete Liturgien für alle Sonn- und Feiertage des Kirchenjahres.