Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Antares-Rakete (vormals Taurus II) ist eine Trägerrakete mittlerer Kapazität, die von der Orbital Sciences Corporation (seit 2015 Orbital ATK) in Zusammenarbeit mit dem ukrainischen Unternehmen KB Juschnoje entwickelt wurde und hergestellt wird.

  2. 13. Mai 2024 · Die Antares-Rakete (vormals Taurus II) ist eine Trägerrakete mittlerer Kapazität, die von Orbital Sciences Corporation, seit 2015 Orbital ATK, entwickelt wurde. Die NASA vergab im Rahmen des COTS-Programms einen Vertrag an Orbital zum Transport von Fracht zur Internationalen Raumstation (ISS).

  3. Antares ( / ænˈtɑːriːz / ), known during early development as Taurus II, is an expendable launch system developed by Orbital Sciences Corporation (later part of Northrop Grumman) and the Pivdenne Design Bureau to launch the Cygnus spacecraft to the International Space Station as part of NASA's COTS and CRS programs.

  4. Antares ist die Bezeichnung einer vierstufigen französischen Rakete für Wiedereintrittstests in die Erdatmosphäre. Die Antares-Rakete wurde von ONERA unter der Bezeichnung OPd-56-39-22D entwickelt. Sie war 12,10 Meter lang und hatte einen Durchmesser von 0,56 Meter. Die Startmasse betrug 1785 kg.

  5. Die Liste der Antares-Raketenstarts umfasst alle absolvierten und geplanten Starts der Trägerraketen Antares der Orbital Sciences Corporation.

    Lfd. Nr.
    Datum ( Utc )
    Typ
    Nutzlast
    18
    2. Aug. 2023 00:31
    Antares-230+
    17
    7. Nov. 2022 10:23
    Antares-230+
    16
    19. Feb. 2022 17:40
    Antares-230+
    15
    10. Aug. 2021 22:01
    Antares-230+
    Cygnus NG-16 PIRPL
  6. 2. Aug. 2023 · Am 1. August um 20.31 Uhr Ortszeit hob die letzte Rakete dieses Typs von Wallops Island, Virginia ab und brachte einen Cygnus-Raumtransporter auf den Weg zur Internationalen Raumstation ISS. Er...

  7. Die Antares-Rakete von Northrop Grumman bei der horizontalen Integration auf dem NASA-Startgelände von Wallops Island, aufgenommen am 4. November 2018. Der Cygnus-Transporter ist in der Mitte zu sehen. Die Antares-Rakete rechts im Bild ist für einen Start im Frühjahr 2019 vorgesehen.