Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21.05.2024. Maiandacht am Ratmerstein. 08.05.2024. Die Gegenverwirrung. Pastoralbrief vom 18. Mai - 2. Juni 2024. 08.05.2024. Mokka nach der Messe. Der Ortsausschuss lädt wieder zum „Mokka nach der Messe“ in das PfarrZentrum Brilon, Kirchenstraße 3, ein. 08.05.2024. „CARI-Treff – Zeit für mich!“

  2. Der Kölner Erzbischof Engelbert errichtete 1217 die befestigte Stadt Brilon. Das Langhaus der jetzigen Pfarrkirche St. Petrus und St. Andreas stammt aus der Mitte des 13. Jahrh., Querhaus und Chor aus der Mitte des 14. Jahrh. Die Kirche wurde 1276 von dem Kölner Weihbischof Edmund konsekriert.

  3. Die Propsteikirche St. Petrus und Andreas ist eine römisch-katholische Kirche im sauerländischen Brilon und gehört zum Erzbistum Paderborn. Die Hauptkirche der 1925 zur Propstei erhobenen Kirchengemeinde in Brilon ist den Aposteln Simon Petrus und Andreas geweiht. [1] .

  4. Übersicht aller Gottesdienste. Mehr. Messintentionen. Bestellung von Messintentionen. Mehr. Katechetische Messfeiern für Kinder.

  5. Die Evangelische Stadtkirche in Brilon ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude, das in den Jahren 1855/1856 vom Baumeister F. A. Ritter nach einem Entwurf des Berliner Baumeisters Karl Friedrich Schinkel für die Preußische Normalkirche errichtet wurde.

  6. Evangelische Kirchengemeinde Brilon. Evangelische Stadtkirche. 1856 vor der ehemaligen Stadtmauer im romantisierenden Rundbogenstil errichtet nach einem Entwurf des Berliner Architekten Schinkel. Die Stadtkirche ist erbaut aus behauenem Bruch- und Sandstein und trägt vier kleine Ecktürmchen.

  7. Kirchengemeinde Brilon hat 2005 ein Leitbild formuliert und unter dem Titel "Weggeleit" beschlossen. mehr. Nach einem langen Beratungsprozess wurde im Jahr 2008 eine Gemeindekonzeption beschlossen, die im Jahr 2021 überarbeitet wurde.