Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 49074 Osnabrück Route berechnen. Telefon: 0541 380699-0 E-Mail: kontakt@exilverein.de. Öffnungszeiten: Montag: 10 – 14 Uhr Dienstag: 14 – 17 Uhr Mittwoch: 10 – 17 Uhr Donnerstag: 10 – 12 Uhr

  2. Unser Angebot richtet sich an Menschen mit Wohnsitz in Osnabrück, Bramsche, Belm oder Wallenhorst. Zu unseren Sprechzeiten können Sie ohne Anmeldung eine kostenlose Beratung in Anspruch nehmen: Offene Sprechstunde in Osnabrück

  3. 49074 Osnabrück Route berechnen. Telefon: 0541 380699-0 E-Mail: kontakt@exilverein.de. Öffnungszeiten: Montag: 10 – 14 Uhr Dienstag: 14 – 17 Uhr Mittwoch: 10 – 17 Uhr Donnerstag: 10 – 12 Uhr

  4. Die Beratung nehmen jedes Jahr sehr viele Menschen unterschiedlicher Nationalitäten in Anspruch. EXIL berät zum Flüchtlings- und Migrationsrecht, zu Fragen rund um die Familienzusammenführung und bietet Erst- und Frauenberatung an. Deutschkurse.

  5. Exil e.V. – Osnabrücker Zentrum für Flüchtlinge. Rolandsmauer 26. 49074 Osnabrück. Telefon 0541 7602448. kontakt@exilverein.de.

  6. Exil e.V., Osnabrück. 4,112 likes · 45 talking about this · 25 were here. Ein Ort zum Zuhause-Fühlen.

  7. Exil e.V. Möserstraße 34. 49074 Osnabrück. 0541 - 380699-0. 0541 - 380699-20. Mail | Web. Was uns wirklich wichtig ist. Unsere Zielgruppen. Unsere Beratungs-, Bildungs-, kulturellen und gesellschaftlichen Angebote stehen allen Menschen offen – unabhängig von sozialer, kultureller oder religiöser Herkunft und dem offiziellen Aufenthaltsstatus.

  8. Exil – Osnabrücker Zentrum für Flüchtlinge. Bundesländer. Niedersachsen . Adresse. Möserstraße 34 49074 Osnabrück Deutschland. Webseite. exilverein.de. Adresse Möserstraße 34 49074 Osnabrück Deutschland. Diese Website ist ein Angebot der Deutschen Aidshilfe. Spenden Beratung Kostenl. Material Adressen. Aidshilfe im Netz. aidshilfe.de. Das Portal der Deutschen Aidshilfe. magazin.hiv ...

  9. Exil e.V. | Osnabrück. Exil e.V., Osnabrück. Gefällt 4.114 Mal · 18 Personen sprechen darüber · 23 waren hier. Ein Ort zum Zuhause-Fühlen.

  10. Seither setzen wir uns in vielfältiger Form für die Belange der in Osnabrück lebenden Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund ein. Wir wollen durch die Information über das Leben und die Lebensumstände geflüchteter Menschen, über Fluchtursachen und Flüchtlingspolitik mehr Akzeptanz in Öffentlichkeit, Politik und Verwaltung für ...