Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für monika mann. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Monika Mann (* 7. Juni 1910 in München; † 17. März 1992 in Leverkusen) war eine deutsche Schriftstellerin . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Werke (Auswahl) 3 Literatur. 4 Weblinks. 5 Einzelnachweise. Leben.

  2. 17. März 2022 · Sie nannten sie das „dumpf-wunderliche Mönle“. Monika Mann galt lange als das unbegabteste und ungeliebteste Kind von Literaturnobelpreisträger Thomas Mann. Erst die Liebe zu einem einfachen ...

  3. 3. Nov. 2011 · Monika Mann war das ungeliebte Kind der Manns, von der eigenen Mutter wurde sie als \"muffig und unerfreulich\" bezeichnet. Nach der Emanzipation von der Familie fand sie ihr Glück auf Capri. Erfahren Sie mehr über ihr Leben und ihre Beziehung zu Thomas Mann.

    • (57)
  4. Nach dem Tod ihres Mannes verlässt Monika Mann Capri und verbringt ihren Lebensabend in Deutschland – immer noch im Unfrieden mit den noch lebenden Geschwistern. Sie stirbt am 17. März 1992 in...

    • Anke Fricke
  5. 3. Nov. 2011 · Die Tochter von Thomas Mann verließ die USA in den 50er-Jahren und fand in Italien ihr Glück. Sie heiratete einen Fischer, lebte zurückgezogen auf Capri und schrieb mehrere Bücher über ihre Familie.

    • (46)
  6. 3. Nov. 2011 · Die Tochter von Thomas Mann erlebte eine turbulente Emigration nach dem Hitler-Regime. Sie überlebte eine Schiffskatastrophe, heiratete einen Kunsthistoriker, schrieb Essays und kehrte nach Deutschland zurück.

  7. www.rowohlt.de › autor › monika-mann-334Monika Mann | Rowohlt

    Monika Mann, geboren 1910 in München, lebte dreißig Jahre auf Capri und starb 1992 in Leverkusen. Sie war die „mittlere“ Tochter von Katia und Thomas Mann und musste – wie die gesamte Familie – 1933 Deutschland verlassen. Anschließend lebte sie in verschiedenen Exilländern.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach