Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für bewegt ins leben im Bereich Bücher. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Herzlich willkommen! Bewegt im Leben. Leben in Bewegung. In der Bewegung wird unser Leben spürbar und erlebbar. Und Bewegung bedeutet meist auch Veränderung. Veränderung kann spannend, inspirierend, belebend auf uns wirken. Veränderung kann aber auch ungelegen kommen, uns fordern, uns auch überfordern.

    • Britta Weitbrecht

      Willkommen sind alle, die ihre Freude an Musik und freier...

    • Utto Baumgartner

      Britta Weitbrecht *FreiesTanzen *Auszeit *Rituale im Freien...

    • Veranstaltungskalender

      Tanzraum im Physiofit, Griesbacher Str. 51a, 94496 Ortenburg...

    • Impressum

      Die Nutzung der im Rahmen des Impressums oder vergleichbarer...

    • Bewegt Im Leben

      Britta Weitbrecht, Solla 6, 94575 Windorf Utto Baumgartner,...

    • Kontakt

      Britta Weitbrecht *FreiesTanzen *Auszeit *Rituale im Freien...

    • 5 Rhythmen

      Deinen eigenen Tanz zu finden heißt, Dich selbst zu finden...

  2. Bei der Selbstfindung geht es nicht nur um dich, sondern auch um die Beschäftigung mit deiner Umwelt. Es geht darum, sich persönlich stetig weiterzuentwickeln und zu erkennen, was einem im Leben bewegt und wichtig ist. Die folgenden Tipps können dir bei diesem fordernden Prozess behilflich sein.

    • Leben ist Bewegung
    • Bewegung Im Leben
    • Veränderungen Als Herausforderung
    • Überforderung durch Veränderungen
    • Positive Einstellung zu Veränderungen
    • Positiver Umgang Mit Veränderungen Im Leben

    Verschiedensten Persönlichkeiten wird das Zitat „Leben ist Bewegung“ zugeschrieben. Wer auch der Urheber sein mag, hatte recht: Bewegung ist eines der Hauptprinzipien des Lebens. Sei es unser Atemrhythmus, unser Herzschlag oder all die sich ständig erneuernden und verändernden Zellen, die nachwachsenden Haare und Nägel, die Muskeln oder der Stoffwe...

    Weniger oft thematisiert, aber ebenso wichtig wie die körperliche Bewegung, ist die mentale Bewegung. Auch sie ist essenziell zur Erhaltung der Gesundheit und des Wohlbefindens. Tagtäglich sind wir mit Veränderungen konfrontiert, auf die wir reagieren und unser Verhalten anpassen müssen. Freunde oder Kolleginnen entscheiden sich umzuziehen, vor der...

    Auch eigentlich freudige Veränderungen in unserem sozialen Umfeld, können Veränderungen bedeuten, an die man sich erst einmal gewöhnen muss. Die Schwangerschaft der besten Freundin, ein Sabbatical mit langer Reise des besten Freundes, das Zusammenziehen der eigenen Mitbewohnerin mit ihrem Freund oder eine Eheschließung des Bruders, sorgen bei einem...

    Wer kennt es nicht: den Wunsch, dass einfach mal alles so bleiben soll, wie es ist!Manchmal bewegt sich einem alles zu schnell. Man wünscht sich ein bisschen mehr Ruhe. Statt des neuen Nachbarn, der neuen Schwägerin, der neuen Vorgesetzten oder des neuen Babys im Freundeskreis, möchte man einfach, dass alles so bleibt wie es schon immer war. Auch d...

    Bewegung ist eine der Grundlagen des Lebens. Beim Umgang mit permanenten Veränderungen kann diese Einsicht helfen. Das Ziel sollte es sein, offen und neugierig für Neues zu bleiben und eine Bereitschaft zu haben, Altes loszulassen. Sobald man versucht, sich an Bekanntem festzuklammern und Neues aus Prinzip oder Überforderung abzulehnen, beginnt man...

    Damit Sie Veränderungen nicht aus dem Gleichgewicht bringen, ist es hilfreich sich gut zu erden. Hierbei kann beispielsweise Yoga helfen odereine Tätigkeit, die Ihnen große Freude bereitet, sei es Sport, Musizieren oder etwas ganz anderes. AuchSpaziergänge in der Natur helfen sehr,bei sich anzukommen. Man fühlt sich mit der Natur eins und kann die ...

  3. Wer sich bewegt, regt zahlreiche Vorgänge und Funktionen im Körper an: Bewegung wirkt auf den Bewegungsapparat, aber auch auf das Herz-Kreislauf-System, den Stoffwechsel, das Abwehrsystem, die Hormone sowie auf das Nervensystem und damit auch auf die Gehirnfunktion und die Psyche.

  4. Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt, 150 Minuten Bewegung pro Woche. Das kann ganz schön viel sein – vor allem, wenn man bisher eher wenig Bewegung in seinem Leben hatte. Wenn es Ihnen trotz intensiver Planung und Motivation nicht gelingt, diese Empfehlung zu erreichen, ist das kein Grund, aufzugeben.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach