Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. DER III. WEG ist eine nationalrevolutionäre Partei und Bewegung, die sich für Familie, Volk und Heimat einsetzt. Auf ihrer Website finden Sie aktuelle Nachrichten zu Politik, Gesellschaft, Überfremdung und Kultur aus einer kritischen Perspektive.

    • Geschichte und Mitglieder
    • Struktur
    • Finanzierung
    • Programmatik
    • Aktivitäten
    • Wahlteilnahmen
    • Mutmaßliche Beteiligung An rassistischen Brandanschlägen
    • Einschätzung Der Verfassungsschutzbehörden
    • Kritik
    • Rezeption

    Die Partei wurde am 28. September 2013 in Heidelberg unter maßgeblicher Beteiligung ehemaliger NPD-Funktionäre und Aktivisten des im Juli 2014 verbotenen Freien Netzes Süd (FNS) gegründet. Sie gilt als Versuch, das FNS unter dem Schutz des Parteienprivilegs weiterzuführen. Zum ersten Vorsitzenden der Partei wurde der ehemalige NPD-Funktionär Klaus ...

    In Bayern spiegelten die sechs sogenannten „Stützpunkte“ 2014 die Zentren der früheren Kameradschaften wider. Ihr gelang es im Jahr 2019, ihre Strukturen – wenn auch nur geringfügig – auszubauen. Von den geplanten vier Gebietsverbänden konnten demnach bislang nur drei gegründet werden. Im Norden von Deutschland sei es der Partei bislang nicht gelun...

    Die Partei finanziert sich laut Verfassungsschutzbericht des Landes NRW über das Jahr 2019 vor allem durch Spenden und Beiträge.

    Die Partei fordert nach eigener Darstellung einen sogenannten „deutschen Sozialismus“ als vermeintlichen „dritten Weg“ abseits von Kommunismus und Kapitalismus. Ihre Programmatik basiert im Allgemeinen auf einem extrem völkischen Menschenbild in enger Orientierung an dem historischen Nationalsozialismus und der militanten Kameradschaftsszene. Die P...

    Mit den drei Betätigungsfeldern „Politischer Kampf“, „Kultureller Kampf“ und „Kampf um die Gemeinschaft“ versteht sich Der III. Weg als „ganzheitliche Organisation“. Zum „politischen Kampf“ gehören unter anderem Demonstrationen, Kundgebungen, Verteilaktionen sowie der „Antritt als wahlpolitische Initiative“. Der „kulturelle Kampf“ bezieht sich auf ...

    Die Partei trat 2014 bei der Kreistagswahl im Landkreis Bad Dürkheiman und erreichte mit 301 gültigen Stimmen einen Stimmanteil von 0,5 %. Bei der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz 2016erreichte die Partei mit dem Spitzenkandidaten Klaus Armstroff 0,1 % der Wählerstimmen. Die Partei trat zur Europawahl 2019an. Sie erhielt 12.822 Stimmen, was 0,0 % en...

    Nach Angaben von Report Mainz gehen das Bundesamt für Verfassungsschutz und die Staatsanwaltschaft Ingolstadt davon aus, dass es Bezüge zu den Brandanschlägen auf Asylbewerberheime in Deutschland in den Jahren 2014 und 2015 gibt. Vor Ort machte der III. Wegdemnach gezielt Stimmung, bis Einzelne zu Straftaten bereit gewesen seien. Diese Straftaten w...

    Die Partei gilt als verfassungsfeindlich sowie rechtsextremistisch und steht unter Beobachtung von verschiedenen Verfassungsschutzbehörden in Bund und Land. Vom Bundesinnenministerium (BMI) wird sie als eine „rechtsextremistische, antisemitische und menschenfeindliche Gruppierung“ eingestuft, die zudem nicht bereit sei, sich „von Gewalttaten hinrei...

    Die sechs für Ostdeutschland zuständigen römisch-katholischen Bischöfewarnten im Januar 2024 in einem gemeinsamen Appell mit dem Titel „Eintreten für Demokratie“ vor den Umtrieben rechter Parteien, nämlich „krude Ausweisungsphantasien für Migranten und ihre Unterstützer, die Ablehnung von Schutzangeboten für Geflüchtete, die Ausgrenzung von Mensche...

    Militant und rechtsextrem: Der III. Weg und die Neonazi-Szene – Reportage von Rainer Fromm, ZDF 2020, Erstausstrahlung am 17. November 2020.

  2. Die Partei "Der Dritte Weg" wurde 2013 von ehemaligen NPD-Mitgliedern gegründet und vertritt ein stark völkisches, neonazistisches und nationalrevolutionäres Programm. Sie ist vor allem in Süddeutschland aktiv und hat sich als Alternative zur NPD positioniert.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  3. 7. Mai 2022 · Der „III. Weg“ ist dabei, im deutschen Rechtsextremismus die Führung zu übernehmen. Und er profiliert sich mit der Nähe zu ukrainischen Nationalisten.

  4. 2. Sept. 2021 · Der III. Weg plädiert für die Verstaatlichung sämtlicher "Schlüsselindustrien" sowie von Banken und Grundversorgung mit dem Ziel der importunabhängigen Selbstversorgung Deutschlands. Umweltschutz versteht der III. Weg als "Heimatschutz" und spricht sich für Tier- und Artenschutz aus.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  5. 21. Sept. 2021 · Nach starker öffentlicher Kritik hat die Staatsanwaltschaft Würzburg entschieden, nun doch ein Ermittlungsverfahren wegen der Androhung von Straftaten gegen die Neonazis einzuleiten, die die...

  6. 21. Sept. 2021 · Die Partei Der dritte Weg ist eine rechtsextrem ausgerichtete Partei. Gegründet wurde sie 2013 in Heidelberg vor allem durch ehemalige Anhänger der seit 2014 verbotenen Organisation Freies...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach