Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Seit dem 1. Januar 1986 gliedern sich die Niederlande in zwölf Provinzen ( provincies ). Man teilt die Provinzen oft in vier Gruppen ein: Utrecht, Nord- und Südholland im Westen. Zeeland, Nordbrabant und Limburg im Süden. Flevoland, Gelderland und Overijssel im Osten. Drenthe, Groningen und Friesland im Norden.

  2. Die Niederlande setzen sich aus 12 Provinzen zusammen. Und obwohl die Niederlande insgesamt ein vergleichsweise kleines Land sind, so hat dennoch jede Provinz ihre eigenen Sitten und Gebräuche.

  3. Die Niederlande sind eines der beliebtesten Reiseziele der Deutschen und bestehen aus weitaus mehr Provinzen ans Nord- und Südholland. Insgesamt zählt das Nachbarland Deutschlands 12 Provinzen. Rund 16,7 Millionen Menschen leben in den Provinzen – zum Teil direkt an der Nordsee, zum Teil verbunden mit dem Wasser und zum Teil auch im Binnenland.

  4. Die Niederlande bestehen aus 12 Provinzen: Drenthe, Gelderland, Groningen, Flevoland, Friesland, Limburg, Noord-Brabant, Noord-Holland, Overijssel, Utrecht, Zeeland und Zuid-Holland. So klein das Land auch sein mag, hat jede Provinz seinen ganz eigenen Charakter.

  5. Zum Gebiet der Niederlande gehören, neben den zwölf Provinzen des europäischen Teils, die Karibikinseln Bonaire, Sint Eustatius und Saba (einschließlich ihrer jeweiligen Nebeninseln), die Besondere Gemeinden des Landes sind.

  6. Die 12 Provinzen der Niederlande teilen sich das Recht reich an Erlebnissen, Geheimnisvollem, Geschichtsträchtigem und reich an grandioser Natur zu sein. Gespickt mit einem durchweg ganzjährigen Veranstaltungskalender schöpft das Königreich der Niederlande aus Altbewährten und Traditionellem.

  7. Die Karte zeigt die Niederlande, die im Westen an Deutschland angrenzt. Dabei sind auf der Landkarte sowohl Straßen als auch die einzelnen Provinzen des Landes dargestellt. Die Niederlande gliedert sich in insgesamt 12 Provinzen, in denen insgesamt rund 17 Millionen Einwohner leben.