Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Adam Smith - der Gründervater des Kapitalismus | Kurzbiografien: Vision Journal | Vision. Winter 2006. Philosophie & Ideen. Biografien. Der Gründervater des Kapitalismus. A dam Smith, Philosoph und Wirtschaftswissenschaftler des 18. Jahrhunderts, wurde 1723 in Kirkcaldy, Schottland, geboren.

    • Der Grosse Fehler Der Smith-Interpreten
    • Markt und Staat Hand in Hand
    • Ein Pragmatischer Aufklärer
    • Ein Neues Testament?

    Der Grazer Philosoph Gerhard Streminger ist einer der prominentesten Experten für das Denken der schottischen Aufklärung. Er gerät in sanfte Rage, wenn er Adam Smith zu einer Art Cheftheoretiker des heutigen Neoliberalismus erhoben sieht. «Der grosse Fehler aller marktradikalen Smith-Interpreten ist der, dass sie ‹Eigeninteresse› mit plumpem Eigenn...

    Einem rücksichtslosen Laissez-faire-Kapitalismus hat Adam Smith also nie das Wort geredet. Die «unsichtbare Hand» des Marktes muss Smiths Verständnis nach mit der sichtbaren Hand des Staates ineinander wirken. In seiner kurzweilig zu lesenden Adam-Smith-Biographie erklärt Gerhard Streminger den schottischen Philosophen zum frühen Fürsprecher einer ...

    Von einem geregelten Markt kann auf den globalisierten Finanzmärkten von heute keine Rede sein. Mit dem Smithschen Analyse-Instrumentarium allein wird man dem Wall-Street-Kapitalismus der 2020er-Jahre allerdings auch nicht beikommen. Die Spekulationsexzesse des heutigen Finanzkapitalismus hätte sich der Markttheoretiker Adam Smith schlicht und einf...

    Der «Wohlstand der Nationen» ist bisweilen als das «Alte Testament der Nationalökonomie» bezeichnet worden. Ein «Neues Testament» muss erst noch geschrieben werden. Wobei dieses «Neue Testament der Nationalökonomie» selbstredend auf die begrenzten Ressourcen unseres Planeten Rücksicht zu nehmen hätte. Es wäre interessant, zu wissen, wie Adam Smith ...

    • Günter Kaindlstorfer
  2. 3. Apr. 2024 · 3. April 2024 von Worldday.de. Adam Smith wird als einer der einflussreichsten Wirtschaftswissenschaftler und Philosophen des 18. Jahrhunderts angesehen. Er gilt als der Vater des modernen Kapitalismus und hat mit seinem Werk „Der Wohlstand der Nationen“ die Grundlagen der klassischen Ökonomie gelegt.

  3. Leben Herkunft Smiths Mutter Margret Douglas. Über Smiths Leben ist deutlich weniger bekannt als über sein Lebenswerk. Sein Vater Adam Smith sen. (1679–1723) – Anwalt und Privatsekretär des Grafen von Loudoun – starb vor seiner Geburt.

  4. 16. Juni 2023 · 16.06.2023. Der Einfluss von Adam Smith auf die ökonomische Theorie ist immens. Für den schottischen Aufklärer war der Mensch ein geselliges und zur Empathie fähiges Wesen – und der Markt ...

  5. 21. Sept. 2023 · Hat Adam Smith die Bewegungsgesetze des Kapitalismus entdeckt – oder vielmehr erfunden? Ein umfassender Blick in das Gesamtwerk verrät, dass die »kommerzielle Gesellschaft« für den großen Schotten mehr Utopie und Zukunftsmusik war denn reale Gegebenheit. 21. September 2023. Von Christian Kremser. Lesezeit 12 Minuten.

  6. ADAM SMITH wird der „Vater der klassischen Nationalökonomie“ genannt, das heißt er gilt als der Begründer der modernen ökonomischen Theorie. Für ihn galt: Ursprung des Wohlstands ist die menschliche Arbeit.