Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 11. Juli 2023 · Eine Übersicht aller Hütten, Almen, Häuser, Almgasthäuser und Berghotels in den Alpen, die mit dem Auto erreichbar sind. Im gesamten Alpenraum inkl. den Voralpen gibt es rund 400 Berghütten und Hütten, die mit dem Auto erreicht werden können.

    • (7)
    • Almhütte Nr. 1: Illingerbergalm, 1218M
    • Almhütte Nr. 2: Lärchenhütte
    • Almhütte Nr. 3: Bartlhütte
    • Almhütte Nr. 4: Historische Postalmhütte
    • Almhütte Nr. 5: Wiesler Hütte
    • Almhütte Nr. 6: Strobler Hütte
    • Almhütte Nr. 7: Rosser Hütte
    • Almhütte Nr. 8: Blonde Hütte
    • Almhütte 9: Trattberg-Alm Panoramastraße – 4 Bewirtschaftete Almhütten
    • Almhütte 10: Reithütte Im Almengebiet Hintersee

    Diese idyllische Hütte ist über eine Mautstraße (Kostenpunkt € 6 in Kleingeld) mit dem Auto zu erreichen. Die normale Fahrbahn geht zügig in einen schmalen Schotterweg über. Es gibt zwar in halbwegs regelmäßigen Abständen Ausweichen, aber man sollte vorsichtig unterwegs sein. Die Straße teilt man sich, zumindest am Wochenende, mit vielen Mountainbi...

    Unterhalb des Zwölferhorns befindet sich die Sausteigalm mit der Lärchenhütte. Diese Almhütte liegt auf ca. 1050 m Seehöhe und ist ebenfalls über eine mautpflichtige Schotterstraße (4 Euro in Münzen) mit dem Auto zu erreichen. Vom Tal aus gesehen, kann man über Faistenau oder über die Straße kurz vor der Red Bull Zentrale in Fuschl zufahren. Ist ma...

    Die Bartlhütte liegt unmittelbar oberhalb der Lärchenhütte und ist somit über denselben Weg (Mautstraße, € 4) erreichbar – Auto braucht man hier keines mehr, wenn man von der einen Hütte zur anderen möchte. Auch dort bekommt man zahlreiche Leckerbissen kredenzt. Wir entschieden uns für typisch österreichische Nachspeisen: Bauernkrapfen und Pofesen....

    Die Postalm ist die größte zusammenhängende Almenregion in Österreich (aufgeteilt zwischen Salzburg und Oberösterreich) und bietet eine traumhafte Wanderkulisse und zahlreiche, bewirtete Almhütten. Die historische Postalmhütte ist eine davon und liegt auf ca. 1300 m Seehöhe. Sie ist ausgehend von Parkplatz 3(Passhöhe) erreichbar. Direkt vom Parkpla...

    Die Wiesler Hütte ist ebenfalls vom Postalm Parkplatz 3 aus erreichbar. Man muß allerdings einen Fußweg von ca. 15 Minuten auf einer ebenen Straße auf sich nehmen. Gott sei Dank gibt es immer wieder Möglichkeiten zum Rasten. Mir war das jedenfalls sehr wichtig und bei diesem tollen Panorama ist auch der Weg selbst das Ziel. Die Almhütte an sich ist...

    Die Strobler Hütte liegt nur geringfügig unter der historischen Postalmhütte und ist direkt mit dem Auto zu erreichen. Die Speisekarte hier ist etwas umfangreicher und die Hütte selbst etwas moderner eingerichtet. Sie gehört zum Verband der Holler-Hüttenund bietet viele Schmankerl rund um den Hollunder an. Wir genossen dort eine traumhafte Nachspei...

    Die Rosser Hütte erreicht man ausgehend von Parkplatz 1 der Postalm. Man sieht die Hütte vom Parkplatz aus, muss allerdings einen Aufstieg von ca. 10 Minuten über einen doch recht steilen Hang (a richtige Leitn, würde man bei uns sagen) in Kauf nehmen. Für mich war der kurze Weg doch ziemlich anspruchsvoll, aber gut ich war zu diesem Zeitpunkt schw...

    Die Blonde Hütte ist auf einem ebenen, kurzen Weg direkt von Parkplatz 1 aus erreichbar. Die Gehzeit beträgt ca. 5 Minuten. Es handelt sich hier um eine klassische Skihütte, die auch im Sommer geöffnet hat. Sie eignet sich aufgrund ihrer Lage perfekt für einen Einkehrschwung vor oder nach einer Wanderung. Besonders beliebt ist die Blonde Hütte im W...

    Die Trattberg-Alm ist über die gleichnamige 7 km lange, mautpflichtige Panoramastraße mit Beginn in St. Koloman (von Salzburg aus kommend Autobahnabfahrt Hallein) erreichbar. Ähnlich wie bei der Postalm handelt es sich bei der Trattberg-Alm um ein weitläufiges Almgebiet. Es umfasst laut offiziellen Angaben ca. 600 ha. Auf der Trattberg-Alm befinden...

    Ein besonderes Schmankerl in der Region rund um Salzburg ist auch das Almengebiet Hintersee mit seinen bewirtschafteten Almhütten. Eine davon ist die Reithütte auf der Genneralm. Die Genneralm ist über eine mautpflichtige Straße ausgehend vom Talschluss Hintersee-Lämmerbach erreichbar. Dort befindet sich auch ein Parkplatz. Die Mautgebühr für die F...

  2. 22. Mai 2022 · Welche Almhütten im Zillertal sind mit dem Auto erreichbar? Wir geben zehn Tipps - perfekt, wenn Du nicht gut zu Fuß bist oder es mal entspannt angehen lassen möchtest.

    • almen mit auto erreichbar1
    • almen mit auto erreichbar2
    • almen mit auto erreichbar3
    • almen mit auto erreichbar4
  3. Wie sind die Almhütten erreichbar? Je nach Standort und Lage unterscheidet sich die Zugänglichkeit der Almhütten: Einige Almhütten sind mit dem Auto gut erreichbar, andere Almhütten erfordern möglicherweise eine kurze Wanderung oder den Transfer mit einem Geländefahrzeug. Unser Tipp: Prüfen Sie vorab die Lage und Anfahrtsbeschreibung ...

  4. Ruhe und Genuss findest du beides in den Chiemgauer Alpen und ganz besonders auf den liebevoll gepflegten Almen und Berggasthöfen.

  5. Besuchen Sie Almen, Jausenstationen und Berggasthöfe in der Region Wilder Kaiser – genießen Sie gutes Essen & die faszinierende Bergwelt.

  6. 28. Mai 2024 · Möchtest du bei deinem nächsten Outdoor-Abenteuer eine Hütte besuchen? Dann schau dir unsere Liste der 20 besten Hütten in der Umgebung von Salzburg – und plan gleich dein nächstes Abenteuer mit komoot.