Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 3. Juli 2023 · Wann ist Altweibersommer 2024? Im beginnenden Herbst, wenn die Tage bereits kürzer werden und die Temperaturen sinken, sorgt der Altweibersommer für eine erneute, kurzzeitige Rückkehr des Sommers. Ungewohnt warme und häufig windstille Sonnentage sind dabei keine Seltenheit.

  2. Altweibersommer im Sauerland. Altweibersommer ist die Bezeichnung für eine meteorologische Singularität. Es handelt sich um eine Phase gleichmäßiger Witterung im Herbst, oft Ende September und Oktober, die durch ein stabiles Hochdruckgebiet und ein warmes Ausklingen des Sommers gekennzeichnet ist.

  3. 1. Feb. 2024 · Februar 2024. Der Altweibersommer ist eine so genannte meteorologische Singularität, ähnlich den Eisheiligen im Frühling, der Schafskälte im Juni und dem Martinisommer im Spätherbst. Der Altweibersommer bezeichnet einen Zeitabschnitt mit einer sehr stabilen Wetterlage, meist im September.

  4. Samstag, 11. Mai 2024: Mamertus. Sonntag, 12. Mai 2024: Pankratius. Montag, 13. Mai 2024: Servatius. Dienstag, 14. Mai 2024: Bonifatius. Mittwoch, 15. Mai 2024: Kalte Sophie. Im Norden Deutschlands beginnen die Eisheiligen schon am 11. Mai, in Süddeutschland dauern sie bis zum 15. Mai.

    • (1)
    • 2 Min.
  5. Wetter und Klima von A bis Z. Altweibersommer. Als Witterungsregelfall oder Singularität wird eine an bestimmten Kalendertagen mehr oder weniger regelmässig auftretende Abweichung vom mittleren jährlichen Gang der meteorologischen Elemente bezeichnet.

  6. Die Bedeutung des sogenannten Altweibersommers ist eigentlich klar: Wir sprechen davon, wenn sich der Herbst von seiner Schokoladenseite zeigt – mit reichlich Sonnenschein, blauem Himmel und hohen Temperaturen am Tag. Auch wenn die Nächte meist schon knackig-kühl anmuten, kommt tagsüber der Sommer zurück.

  7. Ein fixes Datum für den Beginn vom Altweibersommer werden Sie im Kalender vergeblich suchen. Fest steht, dass der Termin in der Regel zusammenfällt mit dem Herbstanfang. Fortschreitende Klimaerwärmung und unkalkulierbare Wetterkapriolen gehen bislang spurlos am spätsommerlichen Kaiserwetter vorbei. Was Wissenschaftler nüchtern als ...