Yahoo Suche Web Suche

  1. Die clevere Online-Lernplattform für alle Klassenstufen. Interaktiv und mit Spaß! Anschauliche Lernvideos, vielfältige Übungen, hilfreiche Arbeitsblätter.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das ist mein Körper - bei kindersache.de. Der menschliche Körper ist sehr komplex: Organe, Knochen, Muskeln, Haut, Nervenbahnen – alles hat eine bestimmte Aufgabe. Auf dem Portal finden Sie kindgerechte Beiträge zu Augen, Gehirn, Ohr, Geschmacksinn, Pubertät, Leistungssport und Nährstoffmangel.

    • Rostocker Straße 6, Frankfurt am Main, 60323, Hessen
    • Caroline.Hartmann@fwu.de
    • Körperregionen
    • Knochen Anatomie
    • Endokrines System
    • Haut und Hautanhangsbeilde
    • Medizinische Terminologie
    • Anatomie Der Muskeln
    • Blutkreislauf

    Körperregionen ermöglichen eine hilfreiche Unterteilung des Körpers in übersichtliche Lerneinheiten. Sie helfen darüber hinaus in der präzisen Beschreibung krankhafter Prozesse im klinischen Alltag. Mit unseren kostenlosen Anatomie Übungen lernst du dieses Thema kinderleicht!

    Knochenbilden das Stützgerüst des Körpers. Es gibt insgesamt 206 - wie viele von ihnen kannst du schon benennen? Reicht dein Wissen aus? Schau' dir unsere kostenlose Anatomie Quiz Übungen über die Knochen des Körpers an und finde es heraus.

    Das Hormonsystem ist ein komplexes Gefüge aus verschiedenen Strukturen und Organen, das primär für die Hormonproduktion und -freisetzung verantwortlich ist. Klicke auf den Link unten und entdecke unsere Quizze und Arbeitsblätter zum endokrinen System.

    Die Hautbesteht aus vielen faszinierenden anatomischen Strukturen. Wie viele kannst du erkennen und benennen? Finde es heraus mit unseren kostenlosen Quizübungen über die Anatomie und den Aufbau der Haut und der Hautanhangsgebilde.

    An soliden Kenntnissen über die Grundlagen der medizinischen Fachsprache führt kein Weg vorbei und sie werden dir im klinischen Alltag von großem Nutzen sein! Perfektioniere deine Kenntnisse mit unserer kostenlosen Anatomie Quiz.

    Es gibt drei Arten von Muskelgewebe im Körper - Skelettmuskulatur, Herzmuskulatur und glatte Muskulatur. Fühlst du dich in der Lage, ihr Aussehen und ihre Funktionen zuverlässig voneinander unterscheiden zu können? Es gibt nur einen Weg, das herauszufinden! Teste dein Wissen und wirf dafür einen Blick auf unser kostenloses Anatomie Arbeitsblatt und...

    Der Blutkreislauf sorgt dafür, dass all unsere Zellen ausreichend mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt werden. Dafür ist ein hervorragend organisiertes Netzwerk an Blutgefäßen notwendig. Der Blutkreislauf ist eines der grundlegenden anatomischen Konzepte des menschlichen Körpers. Mit unseren Beschriftungsübungen und Quizzen kannst du ihn meister...

  2. Arbeitsblatt: Blutkreislauf des Menschen zum Ausdrucken und Beschriften Arbeitsblatt: Hormondrüsen im Körper Arbeitsblatt: Nervensystem des Menschen Arbeitsblatt: Skelett beschriften Arbeitsblatt: Übersicht der Muskeln des Menschen Arbeitsblatt: Verdauungssystem des Menschen Atmungssystem

  3. Schulterblatt. (Scapula) Brustbein. (Sternum) Oberarmknochen. (Humerus) Rippen. (Costae) Lendenwirbel. (Vertebrae lumbales) Hüftbein. (Os coxae) Speiche. (Radius) Elle. (Ulna) Kreuzbein. (Os sacrum) Handwurzelknochen. (Ossa carpi) Mittelhandknochen. (Ossa metacarpi) Fingerknochen. (Ossa digitorum = Phalanges) Oberschenkelknochen. (Femur)

  4. Durch fächerübergreifende Projektarbeit lernen Grundschulkinder die Bestandteile und Funktionen des menschlichen Skeletts kennen. Die Unterrichtseinheit bietet dazu Arbeitsblätter und eine…

    • anatomie des menschen arbeitsblätter1
    • anatomie des menschen arbeitsblätter2
    • anatomie des menschen arbeitsblätter3
    • anatomie des menschen arbeitsblätter4
    • anatomie des menschen arbeitsblätter5
  5. Eine visuelle Einführung in die menschliche Anatomie. Die Visible-Body-Lernplattform ist unsere völlig kostenlose Einführung in jedes menschliche Körpersystem. Unser Ziel ist es, dass jede Person überall auf einfache Weise auf unsere erstklassigen visuellen Inhalte der menschlichen Biologie zugreifen kann.

  6. Organe den Organsystemen zuordnen (Arbeitsblatt) Übung: Lage der Organe und ihre Zugehörigkeit zu den Organsystemen . Hausaufgabe (fakultativ) Beispiele für Produkte und Lösungen der Schülerinnen und Schüler. Lösung zum Arbeitsblatt: Organsysteme. Lösung zur Hausaufgabe: