Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Anna Christmann (* 24. September 1983 in Hannover) ist eine deutsche Politikwissenschaftlerin und Politikerin ( Bündnis 90/Die Grünen ). Seit 2017 ist sie Mitglied des Deutschen Bundestages und seit Januar 2022 auch Koordinatorin der Bundesregierung für die Deutsche Luft- und Raumfahrt [1] sowie Beauftragte für Digitale ...

  2. Ich bin seit 2017 Mitglied des deutschen Bundestages für den Wahlkreis Stuttgart II. 1983 wurde ich in Hannover geboren und war bereits in meiner Schulzeit ein politischer Mensch mit den klassischen Aktivitäten als Schülersprecherin und Herausgeberin der Schülerzeitung...

  3. Anna Christmann – Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis 259 Stuttgart II - Mitglied des Deutschen Bundestages. für den Wahlkreis Stuttgart II im Bundestag. Koordinatorin der Bundesregierung für Luft- und Raumfahrt. Beauftragte für digitale Wirtschaft und Start-ups. Über Mich.

  4. Anna Christmann (born 24 September 1983) is a German politician of Alliance 90/The Greens who has been a member of the Bundestag, the German parliament, since the 2017 German federal election .

  5. Dr. Anna Christmann, Bündnis 90/Die Grünen. Politikwissenschaftlerin. Deutscher Bundestag. Platz der Republik 1. 11011 Berlin. Kontakt. Gablenberger Hauptstrasse 33. 70186 Stuttgart. Profile im Internet. Homepage. Facebook. X. Instagram. Biografie. Geboren am 24. September 1983 in Hannover; römisch-katholisch; verheiratet; zwei Kinder.

  6. Dr. Anna Christmann. Wahlkreis Stuttgart II (279) Mitglied im Bundestag seit 2017. Funktion. Lebenslauf. 7 Fragen. Im Bundestag. Ordentliches Mitglied. Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung. Kontakt. BERLINER BÜRO. T: 030-227 79227. E-Mail. WAHLKREIS-BÜRO. Gablenberger Hauptstraße 33. 70186 Stuttgart. T: 0711 674 94 655.

  7. Themen – Anna Christmann - Mitglied des Deutschen Bundestages. Die zentralen Themen meiner Arbeit im Deutschen Bundestag sind Innovations- und Technologiepolitik sowie Digitalpolitik. In der 20.