Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kaufen und Leihen ab 3,99 EUR.

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

    • Baumarkt

      Alles rund um das Thema

      Heimwerken.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Berlin, 1967. Bei einer Anti-Schah-Demonstration dreschen sogenannte „Jubelperser" auf friedlich protestierende Studenten ein. Es kommt zu Ausschreitungen, in deren Verlauf der Student Benno...

    • (1)
  2. Deutschland in den 70er Jahren: Andreas Baader, Gudrun Ensslin und Ulrike Meinhof begreifen die Bundesrepublik als faschistisches System und erklären dem Staat den Krieg. Mit Anschlägen auf...

  3. Der Spielfilm Der Baader Meinhof Komplex aus dem Jahr 2008 schildert Vorgeschichte und Aktionen der linksextremistischen Terrorgruppe Rote Armee Fraktion (RAF) von 1967 bis 1977. Das von Produzent Bernd Eichinger verfasste Drehbuch folgt weitgehend dem gleichnamigen Sachbuch von Stefan Aust (erstmals erschienen Ende 1985 [3] ).

  4. 22. Nov. 2009 · Berlin, 1967. Bei einer Anti-Schah-Demonstration dreschen sogenannte „Jubelperser“ auf friedlich protestierende Studenten ein. Es kommt zu Ausschreitungen, in deren Verlauf der Student Benno Ohnesorg durch die Kugel eines Polizisten stirbt.

    • Martina Gedeck
  5. Die Journalistin Ulrike Meinhof (Martina Gedeck) schließt sich den gewalttätigen Protesten an. Sie lernt in dieser Zeit Gudrun Ensslin (Johanna Wokalek) und Andreas Baader (Moritz Bleibtreu)...

  6. Vor einem Tag · Der Baader Meinhof Komplex. Ein Blick auf Deutschlands Terrorgruppe, die Rote Armee Fraktion (RAF), die Ende der 1960er und in den 1970er Jahren Bombenanschläge, Raubüberfälle, Entführungen und Attentate organisierte. Drama, 150 min., ab 12 Jahren. Originaltitel: The Baader Meinhof Complex.

  7. 23. Mai 2024 · Der Thriller verfolgt den Weg der führenden Köpfe – Andreas Baader (Moritz Bleibtreu), Gudrun Ensslin (Johanna Wokalek) und Ulrike Meinhof (Martina Gedeck) – in Fanatismus und Realitätsverlust. Basierend auf Stefan Austs Standardwerk „Der Baader Meinhof Komplex“ hat Bernd Eichinger ein historisch penibel korrektes, dichtes Drehbuch ...