Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Psychosozialer Versorgungsbericht Deutschland 2022″. BAfF e.V. (2021): „ Datenlage zur psychosozialen Versorgung von Überlebenden von Krieg, Folter und Flucht in Deutschland – Factsheet “ Der Datenbericht als pdf. BAfF e.V. (2020): „ Versorgungsbericht zur psychosozialen Versorgung von Flüchtlingen und Folteropfern in Deutschland. 6.

    • baff versorgungsberichte 20221
    • baff versorgungsberichte 20222
    • baff versorgungsberichte 20223
    • baff versorgungsberichte 20224
    • baff versorgungsberichte 20225
  2. Der neue Versorgungsbericht der BAfF zeigt, dass geflüchtete Menschen in Deutschland nicht angemessen (psycho-)therapeutisch versorgt werden.

  3. 20. Juni 2022 · Diskriminierung von Geflüchteten im Gesundheitssystem. Der neue Versorgungsbericht der BAfF zeigt, dass Menschen mit Fluchterfahrung in Deutschland nicht angemessen (psycho-)therapeutisch versorgt werden. Auch im Jahr 2020 war es aufgrund fehlender Kapazitäten und mangelnder Finanzierung nicht möglich, alle Geflüchteten mit ...

  4. www.gewaltschutz-gu.de › BAfF_Versorgungsbericht-2022Flucht & Gewalt

    Psychosozialer Versorgungsbericht Deutschland 2022. IMPRESSUM. Herausgeberin:Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V., Paulsenstraße 55–56, 12163 Berlin Tel.: +49 (0) 30 – 310 124 63 | E-Mail: info@baff-zentren.org | Web: www.baff-zentren.org.

  5. Beschreibung. Zum internationalen Tag der Unterstützung von Folterüberlebenden hat die BAfF, der Dachverband der 47 Psychosozialen Zentren für Überlebende von Folter, Flucht und Gewalt, ihren neusten Versorgungsbericht: Nur 4,1 % der Schutzsuchenden mit einem potenziellen Versorgungsbedarf werden in Deutschland durch die Psychosozialen ...

  6. www.baff-zentren.org › wp-content › uploadsBAfF-Zentren

    BAfF-Zentren

  7. Beschreibung. Die Ergebnisse des aktuellen Versorgungsberichts der BAfF verweisen auf einen hohen ungedeckten Bedarf bei Psychotherapie und psychosozialer Unterstützung. Traumatisierte Geflüchtete müssen durchschnittlich 7 Monate warten, bis sie eine Psychotherapie beginnen können.