Yahoo Suche Web Suche

  1. Vergleichen Sie jetzt Bildungsanbieter und beginnen Sie Ihre berufliche Fortbildung. Erreichen Sie Ihre Ziele durch E-Learning und moderne Wissensvermittlung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Grundlagen der maschinellen Beatmung und moderne Beatmungsstrategien in Intensivbehandlung, Frührehabilitation, außerklinischer Beatmung, Rettungsdienst und interhospitalem Transfer.

  2. Atmungstherapeut (Deutsche Gesellschaft für Pneumologie), Fachkrankenpfleger, Praxisanleiter und Fortbildungsbeauftragter für die Internistischen Intensivstationen am Universitätsklinikum Augsburg, besitzt langjährige Erfahrung als Trainer bei Seminaren und Workshops zu Beatmungsthemen für Ärzte und Pflegepersonal (sowohl intern als auch ...

    • beatmungsfortbildung1
    • beatmungsfortbildung2
    • beatmungsfortbildung3
    • beatmungsfortbildung4
    • beatmungsfortbildung5
  3. Das Vertiefungs- und Aufbau – Seminar Beatmung richtet sich an alle Kolleginnen und Kollegen auf Intensivstationen, die eine Auffrischung benötigen und eine Vertiefung der Intensivbeatmung kennen lernen möchten.

  4. Seit 2003 biete ich Fort- und Weiterbildungen zu den Themen künstliche Beatmung und Atemtherapie an. In Rahmen meiner Fortbildungstätigkeiten arbeite ich seit 2005 erfolgreich mit meinem Berufsverband der DGF e.V. und seit 2015 mit der Fachgesellschaft DIGAB zusammen. Über mich.

  5. In dieser CME-zertifizierten Online-Fortbildung vermittelt Dr. med. Benjamin Junge die Grundlagen der invasiven Beatmung. Mit Praxisbeispielen und dem AMBOSS-Beatmungssimulator werden klinische Fälle interaktiv beleuchtet.

  6. Motivation für die Intensivpflege und Fortbildungen: Die pflegerischen aber auch technischen Herausforderungen einer Intensivstation haben mich immer fasziniert, v.a. die künstliche Beatmung. Dieses Wissen wollte ich in Fortbildungen vermitteln.

  7. Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, welche in die außerklinische Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten eingebunden sind. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende theoretische und praxisnahe Weiterbildung in der außerklinischen Intensivpflege.