Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Juni 1885 in Wien; † 24. September 1953 ebenda) war ein österreichischer Schriftsteller, Dramaturg, Essayist, Übersetzer und Film- und Theaterregisseur, der in Deutschland, den USA und Großbritannien wirkte. Sein Sohn war der Drehbuchautor Peter Viertel .

  2. Viertel sprach auch vom "Mitschüler Hitler" und meinte damit, dass sich die Wurzeln des Nationalsozialismus um 1900 bereits in der Schule zeigten – nicht nur in deutschnationalen Mitschülern, sondern auch in Schulbüchern, die Rassenkunde lehrten und Jugendbüchern (wie Karl May und Felix Dahn), die romantische Fiktionen von Völkern und ...

  3. 4. Mai 2020 · Manche Themen sind erwartbar, etwa „Moderne in Wien“, „Luegers Wien“, „Erster Weltkrieg“; andere kommen überraschender, einige Titel gehen auf idiosynkratische Formulierungen Viertels zurück („Mitschüler Hitler“). Mehrere große Fragen kehren immer wieder: so die Spannung zwischen den um 1900 bereits etablierten ...

    • Thomas Stockinger
    • thomas.stockinger@gwlb.de
    • 2020
  4. Unmittelbar nach Hitlers Machtantritt 1933 verließ Viertel Deutschland wieder und ging über Prag nach Großbritannien ins Exil, wo er drei Filme drehte. Als er 1939 keine neue Arbeitsgenehmigung erhielt, floh Viertel weiter in die USA. Dort pendelte er zwischen New York und Los Angeles, konnte jedoch weder am

    • am 28. Juni 1885 in Wien, Österreich
    • Österreich
    • am 24. September 1953 in Wien, Österreich
  5. Jänner 1933 – etwa zwei Wochen nach dem Tod seines Vaters und zwei Wochen vor Hitlers Ernennung zum Reichskanzler – hielt Berthold Viertel einen Vortrag über seine Heimkehr nach Europa im Offenbachsaal.

    • berthold viertel hitler1
    • berthold viertel hitler2
    • berthold viertel hitler3
    • berthold viertel hitler4
    • berthold viertel hitler5
  6. Die Gesamtheit dieser schriftlichen Fragmente nennt Prager „das autobiografische Projekt“ (S. 47). Sie macht sich zur Gehilfin Viertels und formt seine Reflexionen zu thematischen Strängen, die sie mit der Geschichte des 20. Jahrhunderts verwebt. Dem Hauptteil geht ein chronologischer Überblick in Listenform voraus.

  7. Der Dichter, Essayist, Theater- und Filmregisseur, Dramaturg und Drehbuchautor Berthold Viertel (1885-1953) gehört heute – vor allem im Vergleich mit den beiden anderen im biographischen Zusammenhang hier behandelten Persönlichkeiten Kreis-ky und Dollfuß – zu den weitgehend vergessenen Zentralfiguren europäischer Geis-tesgeschichte.