Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bielefeld [ˈbiːləfɛlt] (ostwestfälisch und niederdeutsch Builefeld, Bielefeld, Beilefeld oder Builefeild) ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Detmold im Nordosten Nordrhein-Westfalens. Mit 338.332 Einwohnern (31. Dezember 2022) ist sie die größte Stadt der Region

  2. Woher kommt der Name: Bielefeld? Bielefeld ist eine Stadt in Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Die Stadt hat eine lange Geschichte und wurde erstmals im Jahr 1214 urkundlich erwähnt.

  3. Bielefeld gehörte zu den zahlreichen Stadtgründungen des Hochmittelalters und entstand mit der Absicht, die Herrschaft des Landesherrn zu sichern, da sie an der Südgrenze der Grafschaft Ravensberg lag. Bielefeld gehörte zur Zeit der Stadtgründung noch zum Kirchspiel Heepen.

  4. 26. Jan. 2013 · Wer bisher gedacht hat, dass das "feld" in Bielefeld etwas mit einem Acker zu tun haben müsste, liegt falsch. Überhaupt ist die Gefahr groß, aus Ortsnamen die falsche Herkunftsschlüsse zu ziehen.

  5. 30. März 2007 · Der Name Bielefeld, ursprünglich eine Stellenbezeichnung (Flurname) ist älter als die Stadt: 1150 Bylivelt, 1015 Bilivelde. Sein erstes Glied ist mehrdeutig: entweder zu mhd. bihel, bil, ahd. bihal=Beil (nach der Form des Flurstückes?) oder wie die häufigen Bergnamen Bilstein, Beilstein zu einem alten Wort bil=steiler Felsen ...

  6. 31. Aug. 2018 · Bielefeld wurde im Jahr 1214 vom Graf Hermann von Ravensberg als Kaufmannsstadt gegründet. Der ursprüngliche Name: Biliuelde.

  7. Der heutige Name Bielefeld fiel indes erst im Jahre 1214. Die im Hochmittelalter gegründete Stadt wurde ins Leben gerufen, um die Herrschaft des Landesherrn zu sichern. Denn Bielefeld lag an der südlichen Grenze zur Grafschaft Ravensberg.