Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. die bleierne Zeit. Bedeutung: Zeit, die von Erstarrung und fehlendem Fortschritt geprägt ist und dadurch ein Gefühl der Schwere und Beklemmung erzeugt; Zeit, die wenig Hoffnung auf Veränderung bietet und daher ein Gefühl der Trostlosigkeit erzeugt. Beispiele:

  2. Die bleierne Zeit ist ein Spielfilm der deutschen Regisseurin Margarethe von Trotta aus dem Jahr 1981. Das Drama lehnt sich an die Biografien der beiden Schwestern Christiane und Gudrun Ensslin an. Christiane Ensslin war als politisch aktive Journalistin und streitbare Frauenrechtlerin eine der Mitbegründerinnen der Zeitschrift Emma ...

  3. Bedeutung: nicht schwimmen können; nur schlecht schwimmen. Beispiele: Du schwimmst wie eine bleierne Ente! Tante schwamm gut, nicht etwa wie eine bleierne Ente. Sie würde auch heute noch schwimmen; das verlernt man nicht. Der Offizier von der Kommandobrücke rief: Da haben wir die bleierne Ente, die behauptet hat, sie könne schwimmen.

  4. 29. Dez. 2019 · Bleierne Zeit, dürftige Zeit: das sind bei Hölderlin Formeln für ein unerfülltes Leben, das er in einen mythologischen Rahmen stellt. Die Antike, auf die er sich bezieht, kannte eine Abfolge ...

    • Schwäbische.De
  5. 2. Jan. 2013 · Bleierne Zeit. Die deutsche Nachkriegsgeschichte vollzog sich beinahe bruchlos in einem zähen Weiter so. Das ist Hans Ulrich Gumbrechts zentrale These in "Nach 1945". Es ist ein Geschichtsbuch...

  6. Bedeutung/Definition. 1) aus Blei bestehend; hergestellt aus Blei. 2) sehr schwer, so schwer wie Blei [Gebrauch: im übertragenen Sinn, gehobene Sprache] 3) in einem grauen Farbton wie Blei.

  7. 28. Jan. 2024 · Diese "bleierne Zeit" endete mit dem Frankfurter Auschwitz-Prozess. Von 1963 an wurde hier das Ausmaß der Verbrechen zum ersten Mal systematisch untersucht.